Wiederherstellung der alten Verkehrssituation Payerstraße

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

60
weniger gut: -138
gut: 60
Meine Stimme: keine
Platz: 
2528
in: 
2013

Durch die Einfahrtssperre Kreuzung Plankstraße, Gänsheidestraße und Payerstraße wird der Verkehr ungünstig in die Richard-Wagner-Straße bzw. Stafflenbergstraße verlagert.

Unsere Umwelt wird durch diese Einfahrtssperre nur noch mehr belastet als entlastet.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

7 Kommentare lesen

Eine sehr gute Idee, ich verstehe diese Sperre auch nicht!

Die Sperrung wurde wohl wegen des verbotenen Linksabbiegens der bergab Fahrenden eingerichtet. Hier würde es aber schon helfen, dieses Abbiegeverbot ein paar Tage zu kontrollieren und Strafzettel zu verteilen.
Für uns als Anlieger bedeutet diese Regelung gewaltige Umwege!

Allgemein ist die Situation von Degerloch kommend schwierig. Die reduzierte Grünphase in die Albert-Schäffle-Str. macht nur den Rückstau größer und somit die Gefahr von Auffahrunfällen größer. Hier ist ein Gesamtkonzept gefragt, auch wegen der Bordsteinparker in der Albert-Schäffle-Str.

Es gibt bestimmt andere Lösungen, um das früher schon verbotene Linksabbiegen zu verhindern. Insbesondere die Anwohner der oberen Gänsheide werden durch die heutige Verkehrsführung unzumutbar eingeschränkt. Um in die Sonnenbergstrasse zu gelangen, sind mehrere Kilometer Umweg - ohne Not - erforderlich.

Diese Sperrung ist gänzlich unökologisch. Der Umweg, den die Fahrzeuge nehmen müssen über das Bubenbad und die Villa Reitzenstein kostet unnötig Zeit, Geld, Kraftstoff und Nerven.
Mein Vorschlag: eine Blitzampel in der Payerstraße anbringen, die das verbotswidrige Abbiegen von oben kommend sicherlich schnell unterbindet und falls nicht, bringts Geld in die Stadtkasse.

Die neue Regelung ist völlig unnötig. In weit über 20 Jahren ist kein einziger Unfall an der Abbiegung Gänsheidestrasse/Payerstrasse passiert. Im Gegenteil es wurde die 3 Zufahrtsstrasse zur Innenstadt abgeschnitten, was zu zusätzlichem Verkehr auf der Route Gerokstrasse bzw. Payerstrasse / Wagenburgtunnel führt. Ergänzend dazu gibt es zusätzlichen "Umwegverkehr" um wieder auf die Sonnenbergstrasse zu gelangen. Vorschlag: Alte Regelung wieder herstellen.

Das verbotene Linksabbiegen hat wohl ziemlich stark zugenommen, nachdem in der Gerok- und Gäsheidestraße Tempo 30 eingeführt wurde. Ich finde die Sperrung gut, weil die Degerlocher, Sillenbucher und Plieninger besser über die Neue Weinsteige oder die Planckstraße und den Wagenburgtunnel in die Stadt runter fahren sollen als über die Sonnenbergstraße. Die jetzige Regelung bringt natürlich für viele Autofahrer Nachteile, aber deren Interesse, jederzeit überall möglichst schnell fahren zu können, ist nicht immer vorrangig.