Mehr Spielgeräte auf den Spielplätze in Stuttgart-Hausen anbringen

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Grünflächen, Wald, Friedhöfe
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

92
weniger gut: -119
gut: 92
Meine Stimme: keine
Platz: 
1970
in: 
2013

Vor etwa 2 Jahren, wurden auf dem Bachspielplatz das Karussell und auf dem Losäckerspielplatz die Doppelschauckel und der kleine Drehteller entfernt. Diese Spielgeräte fehlen nun auf den Spielplätze. Bitte durch neue Spielgeräte ersetzen.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

3 Kommentare lesen

Nicht nur Spielgeräte müsssten erneuert werden, sondern die kompletten Spielplätze.
Als wir noch einen Spielplatzpaten hatten, waren die Spielplätze im ganzen Stadtbezirk Hausen sauber und man konnte die Kinder ohne Bauchschmerzen alleine auf die Spielplätze lassen aber heute würde ich meine Kinder oder Enkelkinder dort nicht mehr alleine hinlassen.

Der rappen hat Recht, früher hatten wir Vorzeigespielplätze dan Paten . . .

In Stuttgart wurden in den letzten Jahre viele Spielplätze vernachlässigt. Es wird wichtig Spielraum zu erhalten und zu verbessern. Mehrere Spielplätze sollten eigentlich erweitert werden. In der Innenstadt, sowie in den Außenbezirken gibt es kaum gute Erfahrungen. Lediglich in Bad Cannstatt ist Spielraum da.
Prozentual ist der Außenbezirk Münster elementar betroffen: Es gibt heute drei öffentliche Spielplätze in Münster, die meist gefüllt sind. Doch mit dem Bau der U12 wird der einzige Wasserspielplatz abgetrennt. Der Antrag 6227 "Gegenmaßnahme zum Verlust des Wasserspielplatzes neben der Löwentorstraße" soll für eine Pflichterweiterung sorgen.

Für die Erweiterung von Spielplätzen muss die Stadt auch nur sehr wenig Geld aufbringen, es muss endlich was geschehen!