Inhaber-geführte Läden

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Wirtschaft
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

195
weniger gut: -40
gut: 195
Meine Stimme: keine
Platz: 
124
in: 
2011

Ich wünsche mir, dass der Einzelhandel gefördert wird und kleine inhaber-geführte Läden sich halten können. Wir wollen nicht den 100sten Deichmann, Saturn, Pimkie und Orsay haben, nur weil die ihre Mieten zahlen können. Bitte mehr Individualität!

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

6 Kommentare lesen

Super Idee, aber wie wollen Sie das machen?

Bitte konkrete Vorschlage hierfür einbringen!

Das kann doch jeder jetzt schon machen: Einfach nicht mehr bei Deichmann und Co. einkaufen, sondern den Einzelhandel aktiv mit der eigenen Kaufentscheidungen unterstützen, fertig. Solange alle weiter zu den großen Ketten rennen, wird sich das aber nicht ändern lassen.

Die kleinen entlasten von Steuern und Bürokratie, die großen mehr belasten dann wird ein Schuh draus.

Einfach mal sagen, wir wollen nicht die zigste Filiale einer Kette hier haben. Die Stadt hat da durchaus ein Gestaltungsrecht. Leider macht sie davon keinen Gebrauch und baut nur ein Einkaufszentrum nach dem anderen für alle Ketten die es je gab und geben wird. :-(

Wo kaufen Sie Ihre Klamotten, Ihre Schuhe, Ihre CDs? Ich will Sie damit nicht persönlich angreifen, aber zu denken geben, dass das Verhalten jedes Einzelnen beeinflusst, welche Läden kaputtgehen und welche aufmachen.