Die Wohnsituation in Stuttgart ist in zunehmendem Maße unbefriedigend. Es gibt kaum noch bezahlbaren Wohnraum.
Die Stadt kann hier mit ihrer politischen Gestaltungskraft positive Impulse setzen, um der Wohnungsknappheit vorzubeugen.
Ich fordere:
-- Ausweisung neuer Flächen zur Wohnungsbebauung inklusive Bebauung von Lebensmittelgeschäften und Kleinbetrieben, um sterile Wohnanlagen zu vermeiden
-- Umwandlung von Gewerbeflächen in Wohnflächen (angeblich gibt es zu wenig Büroraum in Stuttgart. Ich stelle jedoch überall fest, dass Büroräume lange komplett unvermietet leer herumstehen, Beispiel: Südtor am Marienplatz: seit 11/2010 sicherlich 1000 bis 2000 Quadratmeter Leerstand, Beispiel Mitte: ehemaliger Schleckerladen und ehemaliges Bistro in Urbanstraße stehen unvermietet leer seit Anfang 2012)
-- Ausweisung von Erbpachtflächen
-- kritische Überprüfung exorbitanter Mietpreisanhebungen von Bestandsmieten und vor allem Neuvermietungen
Kommentare