Bürgerkredit statt Bankkredit

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Steuern, Finanzen
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

148
weniger gut: -127
gut: 148
Meine Stimme: keine
Platz: 
1344
in: 
2013

Die Stadt Stuttgart schafft die Voraussetzung, sich direkt bei den Bürgern zu refinanzieren statt bei den Banken wie etwa in Oestrich-Winkel oder Willich oder Quickborn praktiziert.

Die Verzinsung wäre vorteilhafter für die Stadt und würde direkt dem Bürger zugute kommen, der zudem noch wüsste, wofür er den Kredit gibt.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

3 Kommentare lesen

...oder eine Stadtsparkasse gründen.

Oder den Schnarchzapfen vom Bundeskartellamt mal einen Tip geben , wie sonnst kann es sein , dass alle Banken unisono nahezu gemeinsame Zinssätze fordern und geben . Nein , nein , die >Ermittlungsträgheit< liegt natürlich nicht daran , dass Politiker in den Aufsichtsräten der Banken sitzen . Es gibt einfach keinen >Anfangsverdacht< für Ermittlungen !! Haha.

Stadt, Land und Bund geben ständig neue Anleihen heraus. Diese kann jeder kaufen und so dem Herausgeber einen Kredit geben.

Die Forderung ist also gegenstandslos, weil längst umgesetzt.