Neubau großer Saal Waldheim Degerloch (Weidachtal)

|
Stadtbezirk: 
Degerloch
|
Thema: 
Kinder, Jugend, Familie
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

324
weniger gut: -61
gut: 324
Meine Stimme: keine
Platz: 
36
in: 
2011

Die Evangelische Gesamtkirchengemeinde Degerloch betreibt seit fast 75 Jahren das Waldheim im Weidachtal. Jeden Sommer verbringen fast 750 Kinder erlebnisreiche Ferien. Unter dem Jahr sind Schulklassen, Kindergartengruppen und Senioren die Hauptnutzer der Gebäude und des Geländes. Das Waldheim ist für alle geöffnet und wird von Gästen weit über den Stadtbezirk hinaus gerne besucht.
Der über 50 Jahre alte Saal muss dringend erneurt werden, damit auch in Zukunft das Waldheim Degerloch mit seinen vielfältigen Angeboten genutzt werden kann.

Gemeinderat prüft: 
ja
Stellungnahmen und Beschlüsse
Umsetzung: 

Unter Berücksichtigung der Förderrichtlinen kann der Abbruch und Neubau des Saalgebäudes mit städtischen Mitteln in Höhe von 317.400 € gefördert werden. Aktuell erhält der Bauherr eine Abschlagszahlung auf den städtischen Zuschuss. Nach der Fertigstellung der Maßnahme kann der Zuschuss endgültig abgerechnet werden.

Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Für die Erneuerung des Saalgebäudes aus dem Jahr 1957 stellt die Stadt einen Zuschuss in Höhe von 325.000 € zur Verfügung.
Gemeinderat hat zugestimmt

Stellungnahme der Verwaltung: 

Das evangelische Ferienwaldheim Degerloch, Epplestr. 205, in 70567 Stuttgart, ist das größte Ferienwaldheim in Stuttgart. Im Rahmen der Kinderstadtranderholung können hier bis zu 375 Kinder gleichzeitig betreut werden. Für die Aufnahme dieser Anzahl von Kindern sind entsprechende Räumlichkeiten erforderlich.
Im Jahr 2007 wurde von der evangelischen Kirchengemeinde Degerloch ein neues Funktionsgebäude mit Gesamtkosten in Höhe von 1.917.770 € errichtet. Die Landeshauptstadt Stuttgart beteiligte sich hieran mit 583.000 € (GRDrs 61/2007), also richtliniengemäß, an 33 1/3 der förderfähigen Gesamtkosten (ohne nicht förderfähige Verwalterwohnung). Im Rahmen dieser Baumaßnahme wurde bereits die Waldheimküche entsprechend modernisiert.
Für den Doppelhaushalt 2012/2013 sind weitere Modernisierungsmaßnahmen am evangelischen Ferienwaldheim Degerloch geplant. Vorgesehen ist die Erneuerung des Saalgebäudes aus dem Jahr 1957 im Kostenumfang von 985.000 €.
Bei einem im Waldheimbereich üblichen Zuschuss in Höhe von 33 1/3 der förderfähigen Gesamtkosten errechnet sich ein möglicher städtischer Zuschuss in Höhe von 328.300 €. Zum kommenden Haushalt angemeldet wurde ein städtischer Zuschussbedarf in Höhe von 325.000 €.
Die Arbeitsgemeinschaft Kinderstadtranderholung sowie das Jugendamt befürworten eine richtliniengemäße städtische Bezuschussung des Saalneubaus. Die Maßnahme steht auf der Mittelanmeldungsliste für den Doppelhaushalt 2012/2013 bereits an erster Stelle der Waldheimanträge und hat damit oberste Priorität.

Verweis auf Haushaltsanträge der Gemeinderatsfraktionen: 
460 (CDU), 532 (SPD)
Verweis auf Gemeinderatsdrucksachen: 
<a href="http://www.domino1.stuttgart.de/web/ksd/KSDRedSystem.nsf/3773c106d8cc9a76c1256ad900302205/0bc20e12ad867815c1257968006339e2?OpenDocument">GRDrs 986/2011</a>

Kommentare

7 Kommentare lesen

Ich bin als konfessionsloser generell dagegen, kirchliche Einrichtungen durch Steuermittel zu fördern. Dank dem im 3. Reich geschlossenen Reichskonkordat, welches bis heute gültig ist, haben die Kirchen sehr viele Privilegien, beispielsweise sind sie nicht vom Antidiskrimminierungsverbot betroffen und essentielle Arbeitnehmerrechte wie das Streikrecht gelten in kirchlichen Betrieben ebenfalls nicht. Auch wenn ich einen größeren Saal in besagtem Waldheim gut fände, eine Förderung aus Steuermitteln sollte es nur dann geben, wenn der kirchliche Träger auf diese undemokratischen Privilegien verzichtet. Außerdem haben die beiden Großkirchen mehr als genug finanzielle Mittel, sie werden nur leider falsch eingesetzt (nur ein Bruchteil für Soziales, weit mehr für nutzlosen Prunk).

Ich habe nichts gegen die Waldheime, aber die Stadt ist doch gar nicht deren Träger?

Das Waldheim wird von Kindern aller Konfessionen und von konfessionslosen Kindern begeistert genutzt. Es ist eine Einrichtung "für alle" und die Förderung des Neubaus "durch alle" ist nur konsequent und richtig.

Finanzieren Sie den Saal doch bitte wie es die Möhringer machten. Suchen Sie doch auch, für den fehlenden Teil an Mitteln, Spender.

Das Waldheim wird von der Evangelische Gesamtkirchengemeinde Degerloch betreiben, soll also die evangelische Kirche zahlen. Sorry.

Mit der Bitte zur kräftigen Unterstützung! Das Waldheim ist in unserem Dasein nicht mehr wegzudenken. Jedes Jahr, wenn die Freizeit zu Ende, kann ich Tränen in den Kinderaugen entdecken. Für die Stadt sollte es ein Muss sein, solche Objekte zu unterstützen.

Das Waldheim Degerloch ist eine wichtige Einrichtung im Stadtbezirk und wird von Kindern, Jugendlichen und Familien quer durch alle Bevölkerungsschichten gerne genutzt. Eine Mitfinanzierung durch die Allgemeinheit ist richtig und angemessen.