After-Work-Messe für Berufstätige

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Zusätzliche Themen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

87
weniger gut: -134
gut: 87
Meine Stimme: keine
Platz: 
2204
in: 
2013

Messen sind eine gute Möglichkeit, sich über aktuelle Produkte und Entwicklungen zu informieren. Leider nur selten für Berufstätige aus Stuttgart und Umgebung, da die Stuttgarter Messe regelmäßig um 18 Uhr ihre Pforten schließt.

Schön wäre es für die Stuttgarter, wenigstens einen Abend bis 22 Uhr nutzen zu können, um dann nicht am Wochenende mit allen Interessierten, die von weiter weg herkommen, den engen Platz teilen zu müssen. Die Stadt hält doch 50% der Anteile, kann sie das nicht mal ihrer Mitgesellschafterin, dem Land Baden-Württemberg, und der Geschäftsführung vorschlagen?

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

1 Kommentar lesen

Hallo Danigs,

bitte präzisieren Sie, welche Messen Sie nicht besuchen können.

Messen, die als Publikumsmessen gedacht sind, sind in der Regel auch am Wochenende offen und bieten daher dem werktätigen Menschen eine Gelegenheit, sie zu besuchen.
Fachmessen hingegen sind Messen, die - wie der Name schon sagt - für Fachpublikum gedacht sind, die sich mit dem Messethema von Berufs wegen beschäftigen. Weswegen jene i.d.R. unter der Woche während der Arbeitszeit stattfinden.

Die LHS ist zwar an der Landesmesse beteiligt, jedoch müssen Sie beachten: Der Messeveranstalter legt die Öffnungszeiten fest, nicht der Betreiber des Messegeländes.
Sofern es sich also nicht um Eigenveranstaltungen handelt, sind beliebige Dritte im Spiel.

Richten Sie daher am besten Ihre Anfrage an den jeweiligen Messeveranstalter - mit dem Stadthaushalt hat das nichts zu tun.