Weniger Blitzer und Ampeln, mehr Kreisverkehre und Zebrastreifen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Kreisverkehr
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

337
weniger gut: -177
gut: 337
Meine Stimme: keine
Platz: 
972
in: 
2017

Wir haben in Stuttgart verkehrstechnisch zwei Probleme:
- endlose Staus
- exorbitant hohe Feinstaubbelastung

Natürlich kann man fordern, dass die Leute im Winter bei -10 Grad mit Anzug und Fahrrad zur Arbeit fahren sollen. Macht aber keiner!

Oder man pflastert alles mit Blitzern und noch mehr Ampeln zu, um die Autofahrer zu gängeln und noch mehr auszunehmen. Aber auch das löst das Problem nicht.

Mein Vorschlag: Den Verkehr wieder zum fließen bringen, indem man Ampeln und Blitzer abschafft und durch Kreisverkehre und Zebrastreifen ersetzt. Kreisverkehre beheben Staus an Kreuzungen und Zebrastreifen verringern Wartezeiten bei Autofahrern und Fußgängern.

Durch Kreisverkehre und Zebrastreifen reduziert sich die Gesamtgeschwindigkeit innerhalb der Stadt, aber der Verkehrsfluss wird erhöht. Und fließender Verkehr bedeutet schneller am Ziel ankommen und damit weniger Schadstoffausstoß.

Jede Ampelanlage kosten zig 10.000 € pro Jahr für Strom und Wartung. Blitzer sind auch nicht viel billiger. Das gesparte Geld könnte man nutzen, um Bahntickets und Car2Go Gebühren viel billiger zu machen. Auch das entlastet den Verkehr.

Fazit: Autos wieder ermöglichen, das zu tun, für das sie entwickelt wurden. Nämlich zu rollen, anstatt im Stau zu stehen.

Kommentare

8 Kommentare lesen

Bin absolut derselben Meinung. Besonders im Stadtteil Ost bzw. im Bereich der Wagenburgstraße/Talstraße/Wagenburgtunnel müsste dringend etwas getan werden. Der morgendliche Verkehr ist chaotisch.

Ich bin da ganz bei Ihnen. Durch sinnfreie Ampeln wird der Verkehr ständig ausgebremst. Bsp. Neckartalstraße an der Haltestelle (Warum braucht man da eine Ampel für 4 Meter Übergang? Kein Mensch wartet dort auf grün. Die grüne Welle sucht man dafür in Stuttgart vergebens, zumindest wenn man sich an die Tempolimits halten möchte (davon Rate ich ab, da man sonst garantiert an jeder roten Ampel steht).

Absolut richtig!
Nur will ja in Stuttgart politisch gar niemand einen flüssigen Verkehr. Denn damit würden ja Wahlziele obsolet...

Stuttgarts Ampel Stop&Go zu jeder Tag- oder Nachtzeit ist eine gigantische Energievernichtung
In der Physik haben wir mal gelernt wie man Beschleunigungsenergie ausrechnet

Jetzt bin ich etwas sarkastisch:

Daß die Grünen das akzeptieren ist schizophren.
Bitte Licht ausmachen; Zum Strom sparen.
Daß 1 x Anfahren Energie verbraucht, mit der ich das Licht nen Monat brennen lassen kann - Total egal!!!
Mit Autofahrer piesacken die Umweltresourcen verschwenden und die Umwelt verpesten
Wie geil ist das denn??? Ziemlich grün, oder?

Es sorgt für hohen Enerigeverbrauch UND mehr unnötige Abgase, mehr Abrieb, mehr Lärm

Es ist Zeit einmal damit anzufangen vor allem in Hinblick auf die neuen Autogenerationen (Fahrassistenz)
Die Ampeln sind ja auch zur Sicherheit da und die unmündigen Bürger MÜSSEN an die Hand genommen werden
Ja, du mußt 1 Uhr Nacht an der Roten Ampel stehen, ja auch wenn kein anderes Auto weit und breit zu sehen ist

Nun kommen Autos mit modernster Fahrassistenz, die können doch auch wieder Kreuzungen sicherer machen SOGAR OHNE AMPEL

Mensch Grüne ist das keine Chance?????
Z.B. mit Daimler absprechen, daß Autos an Stelle X nur Y schnell fahren dürfen und das Auto macht das dann sogar, ....

Die Ampelschaltung in Stuttgart ist eine Katastrophe und muss dringend verbesserung, u.a. hilfreich wäre eine erhöhte Anzahl von Kontaktampeln.
Von Kreisvekehr mit Zebrastreifen bin ich keineswegs überzeugt. Passieren Sie mal zu Stoßzeiten die zwei Kreisverkehre am Cannstatt-Carree, dann werden Sie eventuell auch anders denken!

Der Vorschlag verkennt, dass es sich bei dem Innenstadtverkehr um ein selbst regulierendes System handelt: fließt der Verkehr schneller, so fahren binnen Kurzem wieder mehr Autos in die Stadt und der Stau ist unverändert. Lösen würde das nur eine intelligente Citymaut.
Kreisverkehrsplätze sind, wie von Mels schon erwähnt, für größere Verkehrsstärken ungeeignet.
Nichtsdestotrotz könnten viele Lichtsignalanlagen mit etwas Hirnschmalz wesentlich intelligenter programmiert werden (stetiger Verkehrsfluss ohne mehr Autos anzuziehen, das wäre im Interesse beider Seiten )

Guter Vorschlag

Warum wollen Sie die Blitzer abschaffen? Raser?? Da bin ich dagegen.