Stadtbahnhaltestelle Wilhelmsplatz stadteinwärts umbauen

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Haltestellen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

280
weniger gut: -93
gut: 280
Meine Stimme: keine
Platz: 
1381
in: 
2017

Der Bahnsteig stadteinwärts soll mittels seitlicher Rampen und einem zusätzlichen Fußgängerüberweg über die König-Karl-Straße direkt an die König-Karls-Passage angebunden werden.

Vorteile:
Die Stadtbahnfahrzeuge (zukünftig auch 80 Meter-Züge) und der Bahnsteig können sich rasch entleeren. Das bisherige Gedrängel auf dem Bahnsteig Richtung Badstraße wird verhindert, da Umsteigende von der U13 zur U1/U2 und U19 oder umgekehrt den direkten Weg über die Passage nehmen können.

Kommentare

5 Kommentare lesen

In der Tat ist der Bahnsteig für einen solchen Hauptknotrnpunkt völlig unterdimensioniert. Vielleicht bringt der 80-Meter-Ausbau der U1 dahingehend ja Verbesserungen.

Zumindest könnte man die bisherigen Überwege verbreitern.

Über die Brücke kommt man heute bereits rasch in die Passage. Nur die Treppen sind zu gering dimensioniert.

Mittlerweile darf man in Bad Cannstatt öffentlich aussprechen, dass der gesamte Wilhelmsplatz eine Fehlplanung ist. Das rettet wohl nur ein Komplettumbau. Und die 80m-Bahnsteige verschlechtern die geschilderte Situation weiter, denn sie schränken den Platz für Wege und Rampen noch mehr ein!

Da gehen doch zwei (!) Treppen zur Passage hoch! Wie soll man denn sonst an den Autos vorbeikommen - noch eine Ampel? Wenn wir mal (!!() vierzügig sind, wird sowieso umgebaut.