Wagenburgstraße vom Verkehr entlasten - zweispurig gestalten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Straßenbau
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

244
weniger gut: -187
gut: 244
Meine Stimme: keine
Platz: 
1676
in: 
2017

Der morgendliche Verkehr auf der Wagenburgstraße ist das reinste Chaos. Den Streckenabschnitt zwischen Kreuzung Wagenburgstraße und Talstraße sowie Wagenburgstraße und Schwarenbergstraße zweispurig gestalten, allein schon wegen dem Busverkehr (Verspätungen) und dem Wagenburgtunnel. Ist ja vorher und nachher auch möglich (vor dem Tunnel und in der Talstraße).

Kommentare

5 Kommentare lesen

Besser wäre die Abschnitte mit zwei Kfz-Spuren zu beseitigen. Auf diesen "Überholspuren" wird nur sinnlos gerast und versucht ein bis zwei Autos weiter vorne in die Schlange zu kommen. Besser wäre die Durchfahrt ins Zentrum zu sperren indem der Wagenburgtunnel morgens und abends nur für Bus und Rad frei sind.

Der Vorrang für den Bus muss hier definitiv verbessert bzw. hergestellt werden.

Für die Anwohner wäre es sicher staubfreier, wenn die gesamte Wagenburgstraße mit der Mittelstreifen Hundeklo-Baumreihung umgestaltet würde. 2/3 Fahrspuren im Wechsel in der Mitte, Bäume am Gehwegrand neu anordnen.

diese lösung hatte man schon. der umbau von zwei auf eine spur in jede richtung kam anfang der 1980er jahre. und jetzt wider zurück. hoho.
es staute auch damals schon durch den wagenburgtunnel. also lieber so lassen. zieht keinen zusätzlichen verkehr an.

Mit einem zweispurigen Ausbau der Wagenburgstraße würden weitere Parkplätze in Stuttgart-Ost wegfallen und besonders die nächtlichen Parkplatz-Suchfahrten zunehmen, bei denen entnervte Fahrer teilweise unnötig schnell und laut zu nachtschlafender Zeit diverse Runden durch die Wohngebiete fahren.
Bei jeder größeren Baustelle, bei der mehrere Parkplätze vorübergehend gesperrt werden, gibt es bereits eine deutliche Zunahme. Das brauchen wir sicherlich nicht als erzwungenen Dauerzustand.