Nr. 40085 | von: dennis.conzelmann | Stadtbezirk: Stuttgart-West | Thema: Spielplätze | Wirkung: Ausgabe Für unsere Stadt ist der Vorschlag:Ergebnis (nur gut):426weniger gut: -143gut: 426Meine Stimme: keine Platz: 517in: 2017Bei der Neugestaltung von Ost- und Westufer des Feuersees soll ein Spielplatz für Kinder eingeplant werden. Umsetzung und Prüfung Umsetzung: Stand Februar 2019: Im zweiten Bauabschnitt wird das Anliegen mit der Schaffung von Spielpunkten berücksichtigt. Derzeit wird die Planung für die bauliche Umsetzung der Maßnahmen erstellt. wird geprüft Kommentare 6 Kommentare lesen Chanter | 01.02.17 Aber bitte so das die Kinder nicht im See ertrinken können... grandnagus | 01.02.17 Bloss nicht. Mal abgesehen davon, daß die lieben Kleinen auch jetzt schon reinfallen können, wenn sie das wollen: Die Leute suchen am Feuersee Ruhe und Entspannung - von beidem gibt es im Westen herzlich wenig. Auf ein Ramba-Zamba-Areal kann man m.E. verzichten. Sternchen15 | 01.02.17 Gibt es dafür überhaupt genug Platz? jaralopez | 05.02.17 Ich finde es ist eine tolle Idee!!! Und am besten soll auch noch ein Kiosk/Eisdiele eingeplant werden. Wer Ruhe und Entspannung haben will soll aus der Stadt raus fahren oder kurz die Hasenbergsteige hoch spazieren... Kinder bringen Leben ins Viertel und wir sollten uns freuen, wenn es überhaupt welche im Westen gibt :) grandnagus | 05.02.17 @jaralopez Man könnte auch argumentieren, es sei gerade wichtig, in hektischen und lauten Städten Oasen der Ruhe zu bewahren. Und wie sinnvoll es ist, die alten Leutchen, die sich auch gern am Feuersee niederlassen, raus auf's Land oder die Hasenbergsteige hoch zu schicken, das mag dahinstehen. Die Stadt hat nun wirklich nichts mit Kiosken und Eisdielen zu tun. Erst recht nicht, wenn sich bereits direkt am Feuersee (namentlich in der Roten Kapelle) ein Eisverkauf befindet. Und keine 200m entfernt vom Feuersee finden Sie 2 Kioske: einen in der Johannesstr. und einen an der Ecke Silberburgstr./Rotebühlstr. eichhörnchen | 19.03.17 @jaralopez kurz die Hasenbergsteige hoch spazieren? Sehe das wie grandnagus Genauso gut kann man argumentieren, wer auf einen Spielplatz will, kann kurz die Senefelderstrasse hoch spazieren und auf den Spielplatz unterhalb der Karlshöhe gehen. Da sind nicht unmittelbar Wohnhäuser wie am Feuersee
Umsetzung: Stand Februar 2019: Im zweiten Bauabschnitt wird das Anliegen mit der Schaffung von Spielpunkten berücksichtigt. Derzeit wird die Planung für die bauliche Umsetzung der Maßnahmen erstellt. wird geprüft
grandnagus | 01.02.17 Bloss nicht. Mal abgesehen davon, daß die lieben Kleinen auch jetzt schon reinfallen können, wenn sie das wollen: Die Leute suchen am Feuersee Ruhe und Entspannung - von beidem gibt es im Westen herzlich wenig. Auf ein Ramba-Zamba-Areal kann man m.E. verzichten.
jaralopez | 05.02.17 Ich finde es ist eine tolle Idee!!! Und am besten soll auch noch ein Kiosk/Eisdiele eingeplant werden. Wer Ruhe und Entspannung haben will soll aus der Stadt raus fahren oder kurz die Hasenbergsteige hoch spazieren... Kinder bringen Leben ins Viertel und wir sollten uns freuen, wenn es überhaupt welche im Westen gibt :)
grandnagus | 05.02.17 @jaralopez Man könnte auch argumentieren, es sei gerade wichtig, in hektischen und lauten Städten Oasen der Ruhe zu bewahren. Und wie sinnvoll es ist, die alten Leutchen, die sich auch gern am Feuersee niederlassen, raus auf's Land oder die Hasenbergsteige hoch zu schicken, das mag dahinstehen. Die Stadt hat nun wirklich nichts mit Kiosken und Eisdielen zu tun. Erst recht nicht, wenn sich bereits direkt am Feuersee (namentlich in der Roten Kapelle) ein Eisverkauf befindet. Und keine 200m entfernt vom Feuersee finden Sie 2 Kioske: einen in der Johannesstr. und einen an der Ecke Silberburgstr./Rotebühlstr.
eichhörnchen | 19.03.17 @jaralopez kurz die Hasenbergsteige hoch spazieren? Sehe das wie grandnagus Genauso gut kann man argumentieren, wer auf einen Spielplatz will, kann kurz die Senefelderstrasse hoch spazieren und auf den Spielplatz unterhalb der Karlshöhe gehen. Da sind nicht unmittelbar Wohnhäuser wie am Feuersee
Kommentare