U-Bahn Sitzanordnung verändern

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

212
weniger gut: -246
gut: 212
Meine Stimme: keine
Platz: 
1935
in: 
2017

Kann man sich nicht von der 4er Sitzgruppenanordnung in der U-Bahn trennen um mehr Platz während der Stoßzeiten zu erreichen? Gerade Kinderwägen und Rollstuhlfahrer haben erhebliche Probleme wenn die Bahn voll ist schnell die geeignete Lücke zu finden. Muss auch im Eingangsbereich diese Trennwand sein in der neuen U-Bahn sein? In meinen Augen völlig überflüssig.

Wenn mehr Platz geboten wird für die Passagiere kann man sich auch weitere Verlängerungen der Züge sparen.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Die seitliche Anordnung der Sitze (parallel zum Fenster) und ggf. in der Mitte Klappsitze zu beiden Seiten würden einiges bringen und im Endefekt nicht weniger Sitzplätze aber mehr Freiraum im Fahrzeug bieten.

Bitte nicht. Das ist so ungemütlich, wenn die Sitzgruppen weg sind. Ich fahre nicht gerne seitlich, weil es mir beim Bremsen bergab und beschleunigen bergauf den Magen umdreht. Ausserdem kann man sich in der Sitzgruppe bei einer Vollbremsung am gegenüberliegenden Sitz abstützen und fliegt nicht erst durch das ganze Zugabteil, bevor man unsanft an einer Kante, oder Scheibe aufklatscht. Die Kontaktaufnahme und das Gespräch in der Gruppe sind auch viel unbeschwerter möglich. Bitte die Sitzgruppen lassen, wie sie sind !

Dass zu Stoßzeiten kein Platz für Kinderwägen und Rollstuhlfahrer ist liegt zum einen daran dass sich die meisten Menschen einfach in den Eingangsbereich stellen obwohl die Gänge frei sind und keinerlei Erbarmen oder sogar so etwas abwegiges wie Freundlichkeit an den Tag (Feierabend) legen können und zum anderen daran dass die Öffentlichen nicht oft genug fahren. Vielleicht hier anfangen statt an den Sitzgruppen?

Jede Innenraumgestaltung hat Vor- und Nachteile.
Mehr Platz gibt es nur mit längeren Zügen und/oder dichterer Taktfolge. Für längere Züge braucht man längere Bahnsteige (trivial), aber auch breitere Bahnsteige und ausreichende Kapazitäten der Wege von und zu den Bahnsteigen. Es gäbe viel zu tun - packen Sie (SSB, VVR, OB, Stadtrat) es an!!!