B14 Hauptstätter Straße zurückbauen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Straßengestaltung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

355
weniger gut: -220
gut: 355
Meine Stimme: keine
Platz: 
870
in: 
2017

Die Hauptstätter Straße schneidet die Stuttgarter Innenstadt von den angrenzenden Stadtvierteln ab.
Es soll endlich was passieren, und die Versprechen umgesetzt werden, dass die Straße zurück gebaut wird.

Kommentare

6 Kommentare lesen

Erst braucht es ein Verkehrskonzept und entsprechende Investitionen (Tunnel). Dann könnte dies tatsächlich umgesetzt werden.

Klar, bauen wir die Hauptstätter, dann auch noch die Rotebühl-, Schloß-, Theodor-Heuss- und Heilbronner Straße zurück, erklären sie am besten zur Fahrradsstraße oder Fußgängerzone. Das wird das Feinstaubproblem in Null-Komma-Nix lösen...

Da bin ich absolut dagegen und stimme mit weniger gut, schade das es nicht überhaupt nicht gut gibt

Untertunneln

Untertunneln geht nicht mehr, weil da schon die Stadtbahn ist. Aber mit der täglichen Blechlawine kann es so auch nicht weiter gehen. Ein moderater Rückbau wäre machbar. Wenn man mit dem Auto schlechter durchkommt, steigen vielleicht mal einige auf die Stadtbahn um. Diese müsste allerdings ausgebaut werden.

Zuerst muss die Notwendigkeit entfallen, mit dem Auto zur Arbeit zu pendeln. Dies kann nur dadurch erfolgen, dass frühere, funktionierende Stadtquartiere wieder errichtet werden. Menschen sollen dort zu Fuss, mit den Fahrrad, oder ÖPNV alles Lebensnotwendige erreichen können, wie z.B.Arbeitsplatz, Einkaufsmöglichkeiten, kulturelle Angebote und Sportstätten. Die "Automobile Revolution zielte genau auf die bewusste Zerstörung dieser funktionierenden Einheiten ab und nun können alle das desaströse Ergebnis "bewundern": Viele Abhängigkeiten sind entstanden, zu deren Distanzüberwindung ein Auto oftmals unverzichtbar ist. Die Menschen sind gezwungen, ein Auto nach dem anderen für zehntausende von Euros zu kaufen und zu "verbrauchen".