Parkverbot an der Haltestelle Steinhaldenfeld einführen

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

197
weniger gut: -106
gut: 197
Meine Stimme: keine
Platz: 
2065
in: 
2017

Am Aufgang der Haltestelle Steinhaldenfeld parken ständig Autos. Damit ein guter Durchgang für Kinderwägen und Rollstühle vorhanden ist, sollte hier ein Parkverbot eingerichtet werden.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Eine zusätzliche Möglichkeit wäre, die Parkplätze dort auch kostenpflichtig machen. Diese Parkplätze werden oft von Berufspendlern genutzt.

Die Parksituation in Steinhaldenfeld ist schwierig. Auch Pendler aus den umliegenden Orten nutzen diese Haltestelle als Umstiegsmöglichkeit von Auto auf Stadtbahn. Mein weitergehender Vorschlag wäre einen Park&Ride Platz an der U-Bahn Haltestelle Hauptfriedhof einzurichten. Das wäre aus meiner Sicht oberhalb des Kindergartens auf der freien Fläche vor dem Friedhofseingang durchaus möglich. Damit könnten auch Pendler, die über die Schmidener Str. Richtung Bad Cannstatt fahren bequem auf die U-Bahn umsteigen. Es wäre ein weiterer Beitrag zur Luftreinhaltung von Stuttgart. Einer Ausweitung des Parkverbotes in Steinhaldenfeld könnte dann mit diesem neuen Parkplatzangebot kompensiert werden.

Genau dies hatte ich letztes Jahr schon gefordert! Der Zustand auf dem kurzen, engen Teilstück der Kolpingstrasse zwischen Ecke Steinhaldenstrasse und Apotheke/ Bunker ist ein Unding. Dies ist mit Sicherheit die am stärksten frequentierte Strasse Steinhaldenfelds. Ein Wunder, das nicht schon mehr passiert ist.

Park and Ride am Friedhof ist eine super Idee!! Das schlagen wir im nächsten Bürgerhaushalt vor.

Ich finde man sollte das Parkraum-Management auf das ganze Stadtgebiet ausweiten. Das Zuparken von Straßen wird hier mehrfach angesprochen, etwa in Stammheim. Es ist ja löblich, dass diese Parker dann mit dem ÖPNV nach Stuttgart reinfahren. Vielleicht fehlen einfach praktische und günstige Alternativen vor der Stadtgrenze - also dort Parkmöglichkeiten schaffen und in die VVS-Innenstadtzone anbinden.