Sicher ist für das Thema überfüllte Facharzt-Praxen nicht auf unseren Stadtbezirk beschränkt, aber vielleicht lässt sich der langsam zur Not-Situation auswachsende Ärzte-Mangel von „vor Ort“ aus weiterleiten, schließlich jammern auch die Birkacherinnen und Birkacher, denn von ihren drei Birkacher Hausärzten werden sie gelegentlich weitergeleitet in die stets komplett überfüllten Facharztpraxen in der näheren und weiteren Umgebung.
Egal ob Neurologen, Orthopäden, Pädiater, Urologen, Gynäkologen (gab es in Birkach, aber wir warten seither auf den Nachfolger) etc. – es ist überall in der Umgebung von Birkach das gleiche Bild: Wer nicht schon seit Jahren in der Patientenkartei vermerkt ist, wird nicht aufgenommen, bei vielen Fachärzten muss mit langen Wartezeiten gerechnet werden. Dadurch ist es schwierig geworden, eine Zweitmeinung einzuholen oder den Arzt zu wechseln. In akuten Fällen, bei der Krebsnachsorge oder nach Wohnortwechsel ist es fast eine Glücksache, wenn man in der Wunsch-Praxis und das auch noch ohne lange Wartezeiten einen Termin erhält. Ein Patient meinte resigniert: „Heute muss jeder froh sein, überhaupt irgendwo unterzukommen.“ Resümee: Hauptsache Arzt, egal wie…
Die Bevölkerungszahl hat zugenommen, meines Wissens auch in Birkach, es gibt mit zunehmendem Alter mehr Krankheiten, mehr Kinder leiden unter Allergien, die derzeitig vorhandenen Facharzt-Praxen sind den Anforderungen nicht mehr gewachsen.
Die Stadt soll gegen den Fachärzte-Mangel aktiv werden.