Wegeausbau mit befestigtem Seitenstreifen von Stiftswaldstraße zu Büsnauer Rain

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

67
weniger gut: -136
gut: 67
Meine Stimme: keine
Platz: 
2438
in: 
2013

Die Verbindungsstraße zwischen Stiftswaldstraße und Büsnauer Rain ist äußerst schmal und wird von Autos, Radfahrern, Fußgängern (oft Senioren, Eltern mit Kindern, Kinderwagen), Rollstuhlfahrern benutzt. Trotz Geschwindigkeitsbeschränkung für PKW entstehen häufig gefährliche Situationen, Füßgänger müssen dabei in den unbefestigten Seitenstreifen (Waldboden) ausweichen.

Ein Ausbau des Weges wurde bereits oft diskutiert, auch im Vaihinger Bezirksbeirat. Der Wegeausbau mit befestigtem Seitenstreifen würde einen erheblichen Beitrag zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer bedeuten.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

5 Kommentare lesen

Erstens: Wie viele Autos fahren dort und wo wollen die nur alle hin?
Zweitens: Zum wiederholten Male der Verweis auf §1 der StVO (gegenseitige Rücksichtnahme)

Für so einen Weg sollten nicht Flächen geopfert werden!

Früher war bei diesem Weg 10 km Vorschrift. Seit ca. 3 Jahren aber mit 30 km beschildert.
Der Weg führt zum Natutfreundehaus mit Kinderspielplatz und zu den Klingärtnern, jeweils mit einer Gastwirtschaft. Zudem ist der Weg von Polizeifahrzeugen, Sicherheit für die angrenzende amerikanische Kaserne, stark frequentiert. Beim Ausweichen fahren die Fahrzeuge an den äußersten Rand der kleinen Straße und beschädigen somit den Waldboden.

Bei einer breiteren Straße würden die Autos wahrscheinlich noch schneller fahren. Besser wäre ein separater befestigter Fußweg.

An Sonn- und Feiertagen und auch bei gutem Wetter wird diese "Strasse" z.T. stark benutzt. Es kommt immer wieder zu gefährlichen Begegnungen zwischen Fußgängern, Joggern, Kinderwagen, Autos, Radfahrern, Polizeifahrzeuge etc. Ein früher vorhandener Fußweg, durch den Wald, wurde duch das Forstamt zerstört! Seitdem hat sich die Situation verschärft.

Im Allgemeinen funktioniert die gegenseitige Rücksichtnahme gut. Der Charakter sollte erhalten bleiben und nicht durch eine breitere Straße "verstädtert" werden. Auch wäre es schade, Wald für Asphalt zu opfern. - Spricht etwas gegen eine Widerbelebung des parallel verlaufenden Waldweges für Fußgänger (ohne Kinderwagen)?