Kinderspielfläche schaffen statt Parkplätze für den Kindergarten in der Mörikestraße 71

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Kitas
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

292
weniger gut: -119
gut: 292
Meine Stimme: keine
Platz: 
1283
in: 
2017

Im städtischen Kindergarten Mörikestraße 71 sind die Außenflächen eng und auf der einen Seite durch die Parkplätze des statistischen Landesamtes Baden-Württemberg begrenzt. Die Fläche von 6 Parkplätzen könnte dem Land abgekauft oder gepachtet werden, der Zaun umgesetzt und die Fläche von 6 wenig genutzten Auto-Parkplätzen zu stark genutzten Außenspielfläche von 50 Kindern umgestaltet werden.

Die Parkplätze sind sehr selten ausgelastet. Zudem liegt das Amt unmittelbar gegenüber der Haltestelle Erwin-Schöttle-Platz, welcher von aktuell 3 Stadtbahnen und einer Buslinie angefahren wird. In Zeiten von Feinstaubalarm wäre diese Prioritätensetzung sehr zu wünschen.

Kommentare

1 Kommentar lesen

Auch die Stadtverwaltung muss sich fragen, ob sie wirklich einen Bedarf an Parkplätzen hat und ob der blockierte Raum nicht der Bevölkerung an anderer Stelle, wie hier den Kindern des Kindergartens, besser nützte. Gerade Politik und Verwaltung sollten eine Vorbildfunktion einnehmen, Angebote für den Kfz-Verkehr reduzieren und Angebote für alternative Verkehrsmittel schaffen und auch Lebensraum als wichtige Qualität einer Stadt betrachten.