Haltestelle "Pragfriedhof" beibehalten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Haltestellen
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

435
weniger gut: -99
gut: 435
Meine Stimme: keine
Platz: 
487
in: 
2017

Wenn die U12 die neuen Haltestellen des Milaneo bedient - für Ende 2017 eingeplant, entfällt die Haltestelle "Pragfriedhof" in der Friedhofstrasse ersatzlos.

Somit wird der Pragfriedhof für viele ältere oder gehbehinderte Personen ohne Auto unerreichbar. Es sollte wenigstens sofort eine Buslinie vom Hauptbahnhof ausgehend, eingerichtet werden.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Nord befürwortet den Vorschlag.

Kommentare

6 Kommentare lesen

Warum? Der Pragfriedhof ist doch auch sehr gut über den Eckhartshaldenweg erreichbar!

Vollkommen richtig!

Allein der Weg von der Haltestelle Eckartshaldenweg bis zum oberen Friedhofeingang ist erheblich länger als von der Haltestelle Pragfriedhof zum Haupteingang. Mehrere 100m und Treppen im Vergleich zu ca. barrierefreien 50 m. Es geht um die meist älteren und oft gehbehinderten Angehörigen der Verstorbenen, die nicht über ein Auto verfügen. Den Schülern und sonstigen Personen, die den Pragfriedhof als Abkürzung oder zb. für die Mittagspause nutzen, ist es meist gleich, wo sie aussteigen.

Der Vorschlag ist wirklich unterstützungswert. Man sollte es unseren älteren Mitbürgern nicht erschweren ihre verstorbenen Angehörigen zu besuchen. Die Haltestelle ist so wie sie jetzt ist wirklich gut.

Der Grund für den Wegfall ist doch die zu kurze Plattform, der Wegfall der Haltestelle ist die einzige Möglichkeit die Kapazität der U12 auf drei Wägen zu erhöhen.

Die U12 ist heute schon mehr als überfüllt, wenn die ganze Strecke in Betrieb genommen wird reichen die zwei Wägen nicht aus.

Der Pragfriedhof ist auch vom Milchhof zu erreichen und die Haltestelle ist Barrierefrei und führt zum östlichen Eingang. Auch die Haltestelle Eckerhaltenweg ist Barrierefrei wenn man sie über den oberen Teil verlässt und direkt am westlichen Eingang neben den Steinmetz.

Vom vorderen Eingang ist der Weg zu den Gräbern teilweise weiter als den Seitenportalen.

Daß die Stadtbahn aus der Friedhofstraße verschwindet ist nun mal beschlossene Sache, darüber braucht man nicht mehr diskutieren. Die Frage ist ob man mittels Bus die Haltestelle fortan bedient, z.B. Änderung Linienführung des 44ers.