Die Umwandlung der Seelbergstraße in eine Fußgängerzone dient vor allem der Sicherheit der zahlreichen Fußgänger, die sich aus Cannstatt-Mitte zum Cannstatter Carre bewegen bzw. den Bewohnern des Seelbergs auf dem Weg zum S-Bahnhof Cannstatt bzw. Wilhelmsplatz, Cannstatt-Mitte.
DIe Seelbergstrasse ist quasi die Verlängerung der Cannstatter Einkaufsstraße Marktstraße, getrennt durch den verkehrsreichen Wilhelmsplatz.
Nachmittags kann die Strasse kaum problemlos in beiden Richtungen befahren werden, da eine Straßenseite meist rechtswidrig beparkt wird und nur Platz für eine Fahrspur bleibt. Auch gefährden Fahrzeuge, die verbotenerweise in die Frösnerstrasß abbiegen, oft die Fußgänger auf dem Gehweg.
Es gibt kaum Verkehrskontrollen und somit Konsequenzen für Falschparker, Zuschnellfahrer, Gefährder.