Seniorenpass VVS bei Feinstaubalarm zusätzlich ermäßigen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Tarife, Tickets
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

365
weniger gut: -206
gut: 365
Meine Stimme: keine
Platz: 
794
in: 
2017

Nachdem in den vergangenen Monaten mehr Feinstaubalarm als reguläre Tage ausgerufen waren und die Normalbürger statt einer normalen Fahrkarte eine verbilligte Kinderfahrkarte benutzen durften, sind die Senioren und anderen Inhaber von Abokarten die Gelackmeierten. Dieser Personenkreis, der sowieso ein recht geringes Einkommen besitzt (siehe Berichte Altersarmut in Deutschland) wird jetzt quasi bestraft, da er keinerlei Ermäßigung erhält. Freier Eintritt im Fernsehturm und ähnliches ist für Leute, die eventuell behindert sind, keine Kompensation - hier muss mit finanziellen Nachlässen geholfen werden.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Alle Monats-/Jahreskartennutzer werden während des Feinstaubalarms benachteiligt und einmal Freien Eintritt auf den Fernsehturm hinauf zu haben ist keine Entschädigung. Das Seniorenticket ist ja noch recht human (rund um die Uhr und in allen Zonen gültig und günstiger wie andere Tickets). Die Umwelttickets sind nachwievor erst am 9 Uhr gültig und wer vor 9 Uhr zahlen muß, muß ein zusätzliches Ticket lösen. Es ist auch nicht gerecht, daß jemand, der in Ludwigsburg, Esslingen, Herrenberg wohnt und innerhalb seines Wohnortes ebenfalls zum halben Ticketpreis fahren kann, obwohl in den Städten der Feinstaubalarm nicht ausgerufen wurde.

Oh mann, die Abos sind doch an sich schon vergünstigt (im Vergleich zum Einzelfahrschein] Es soll ja einfach nur für diejenigen, die normaletweise mit dem Auto fahren würden, ein Anreiz geschaffen werde, doch lieber mit öffentlichen zu fahren. Die Abo-Inhaber machen also eh schon alles richtig, wozu also der Neid?

Die Autofahrer haben doch schon im Voraus durch die Kfz- und Mineralölsteuer ihren indirekten Beitrag, u.a. auch zur Subventionierung des ÖPNV, geleistet. Wäre da nicht auch eine ÖPNV-Steuer gerechter? Aber nein, ich will ja keine neue Neiddebatte eröffnen. War einfach nur eine ketzerische Frage.

Ermäßigungen ergehen in Stuttgart nach Bedürftigkeit. Senioren haben - wie alle anderen auch - bei entsprechender Einkommenslage die Möglichkeit mit der BonusCard der Stadt Stuttgart ein Sozialticket zu erwerben. Das kostet für eine Zone 32,80 EUR.

Eine Frechheit, dass sich der Antrag nur auf das Senioren ABO bezieht! Es soll auch andere Menschen mit verschiedensten ABOs geben.