Nr. 40473 | von: Gast | Stadtbezirk: Bad Cannstatt | Thema: Weitere | Wirkung: kostenneutral Für unsere Stadt ist der Vorschlag:Ergebnis (nur gut):90weniger gut: -471gut: 90Meine Stimme: keine Platz: 2627in: 2017Im Hallschlag sollte eine kleine Moschee errichtet werden. Kommentare 14 Kommentare lesen grandnagus | 01.02.17 Was genau meinen Sie? Eine kleine Moschee statt einer großen? Eine Moschee im Hallschlag statt in Feuerbach? Und was hat die Stadt damit zu tun? HeslachRulez | 02.02.17 Nix gegen Moscheen, aber Gebetshäuser sollten nicht von der Allgemeinheit sondern von den jeweiligen Gläubigen selbst getragen werden, egal ob Moschee, Kirche, Tempel oder sonstwas. Fitzgerald | 02.02.17 Was dürfen wir in der Türkei bauen???? HeslachRulez | 02.02.17 @ Fitzgerald Und was genau hat das jetzt mit der Türkei zu tun? Und warum überhaupt soll man sich an einem Staat orientieren der auf dem besten Weg in eine Diktatur ist? Hierzulande gilt zumindest formell die Religionsfreiheit und die Trennung von Staat und Kirche. Mizo | 24.02.17 Nein, so etwas erzeugt wieder Unmut gegenüber den anderen Mitbürger hier im Lande. Es leben mehrere Nationen hier in Stuttgart. Wenn jeder sein Gotteshaus bauen möchte wird es kein Zusammenhalt geben. pdv | 08.03.17 Wenn das schön wäre, dann soll die Moscheegemeinde eine solche Moschee finanzieren und bauen. Albert Groß | 09.03.17 Wer guten Willens ist, wird einen Weg zu ökumenischem Gebet finden. Wer schlechte Absichten hat, ob mit oder ohne -Haus ist charakterlos, denn er wird wieder Geschäfte machen wollen, besonders nach Zerstörungen(Kriege). Korot | 11.03.17 Was hat eine Moscheebau mit Bürgerhaushalt zu tun???? Was dürfen die Christen in der Türkei bauen? Rounddancer | 12.03.17 Moscheen gehören dorthin, wo sie hingehören, ins muslimische Morgenland, hier im Christlichen Abendland: Nein danke! Auch nicht im Hallschlag. HeslachRulez | 12.03.17 Wie manchen Kommentaren zu entnehmen ist haben manche Leute offenbar verschlafen das wir in einem sekulären Staat leben, mit Trennung von Staat und Religion sowie Religionsfreiheit. Das gilt sowohl für Kirchen als auch für Moscheen. Wenn eine Religionsgemeinschaft ein Gebetshaus errichten will soll sie das tun, es kann aber nicht Sache der Allgemeinheit sein Religionsgemeinschaften ihre Wünsche zu finanzieren. Was man in der Türkei tun und nicht tun darf sollte nicht unbedingt der Standart sein an dem wir uns hier messen. Wir leben zum Glück nicht in einem Gottesstaat mit Staatsreligion, auch wenn die christlichen Großkirchen immernoch viele Privilegien genießen. Mizo | 13.03.17 @Vaihinger: Wir leben zwar in einem säkularen Staat, jedoch ist es so, das der Islam diese Freiheiten missbraucht. Der Islam ist leider keine friedliche Religion. Hans-Erna Lachnich | 21.03.17 @ Mizo: Na da bin ich ja froh, dass es in der christlichen Religion nach den Kreuzzügen, der Inquisition, den Kinderschändungen bis hin zu den Vorkaufsrechten der Kirchen und Kreuzen in Gerichtssälen überhaupt keinen Missbrauch gibt. Kirche u. Religion -> privat! Keinen Cent von öff. Geldern dafür! TheLegend27 | 25.03.17 Wir brauchen keine weiteren Sakralbauten. Egal von welcher Religion. Feubi | 27.03.17 @Vaihinger: Die Trennung von Kirche und Staat bedeutet dann leider auch, dass der Moschee-Vorschlag in diesen Medium nichts zu suchen hat! Wer Kirchensteuer oder sonst einen Beitrag zahlt, kann mit dem Geld wirtschaften, aber bitte nicht mit den Steuergeldern der anderen, danke!
grandnagus | 01.02.17 Was genau meinen Sie? Eine kleine Moschee statt einer großen? Eine Moschee im Hallschlag statt in Feuerbach? Und was hat die Stadt damit zu tun?
HeslachRulez | 02.02.17 Nix gegen Moscheen, aber Gebetshäuser sollten nicht von der Allgemeinheit sondern von den jeweiligen Gläubigen selbst getragen werden, egal ob Moschee, Kirche, Tempel oder sonstwas.
HeslachRulez | 02.02.17 @ Fitzgerald Und was genau hat das jetzt mit der Türkei zu tun? Und warum überhaupt soll man sich an einem Staat orientieren der auf dem besten Weg in eine Diktatur ist? Hierzulande gilt zumindest formell die Religionsfreiheit und die Trennung von Staat und Kirche.
Mizo | 24.02.17 Nein, so etwas erzeugt wieder Unmut gegenüber den anderen Mitbürger hier im Lande. Es leben mehrere Nationen hier in Stuttgart. Wenn jeder sein Gotteshaus bauen möchte wird es kein Zusammenhalt geben.
pdv | 08.03.17 Wenn das schön wäre, dann soll die Moscheegemeinde eine solche Moschee finanzieren und bauen.
Albert Groß | 09.03.17 Wer guten Willens ist, wird einen Weg zu ökumenischem Gebet finden. Wer schlechte Absichten hat, ob mit oder ohne -Haus ist charakterlos, denn er wird wieder Geschäfte machen wollen, besonders nach Zerstörungen(Kriege).
Korot | 11.03.17 Was hat eine Moscheebau mit Bürgerhaushalt zu tun???? Was dürfen die Christen in der Türkei bauen?
Rounddancer | 12.03.17 Moscheen gehören dorthin, wo sie hingehören, ins muslimische Morgenland, hier im Christlichen Abendland: Nein danke! Auch nicht im Hallschlag.
HeslachRulez | 12.03.17 Wie manchen Kommentaren zu entnehmen ist haben manche Leute offenbar verschlafen das wir in einem sekulären Staat leben, mit Trennung von Staat und Religion sowie Religionsfreiheit. Das gilt sowohl für Kirchen als auch für Moscheen. Wenn eine Religionsgemeinschaft ein Gebetshaus errichten will soll sie das tun, es kann aber nicht Sache der Allgemeinheit sein Religionsgemeinschaften ihre Wünsche zu finanzieren. Was man in der Türkei tun und nicht tun darf sollte nicht unbedingt der Standart sein an dem wir uns hier messen. Wir leben zum Glück nicht in einem Gottesstaat mit Staatsreligion, auch wenn die christlichen Großkirchen immernoch viele Privilegien genießen.
Mizo | 13.03.17 @Vaihinger: Wir leben zwar in einem säkularen Staat, jedoch ist es so, das der Islam diese Freiheiten missbraucht. Der Islam ist leider keine friedliche Religion.
Hans-Erna Lachnich | 21.03.17 @ Mizo: Na da bin ich ja froh, dass es in der christlichen Religion nach den Kreuzzügen, der Inquisition, den Kinderschändungen bis hin zu den Vorkaufsrechten der Kirchen und Kreuzen in Gerichtssälen überhaupt keinen Missbrauch gibt. Kirche u. Religion -> privat! Keinen Cent von öff. Geldern dafür!
Feubi | 27.03.17 @Vaihinger: Die Trennung von Kirche und Staat bedeutet dann leider auch, dass der Moschee-Vorschlag in diesen Medium nichts zu suchen hat! Wer Kirchensteuer oder sonst einen Beitrag zahlt, kann mit dem Geld wirtschaften, aber bitte nicht mit den Steuergeldern der anderen, danke!
Kommentare