Cannstatter Carree Übergänge als Brücke errichten

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

198
weniger gut: -240
gut: 198
Meine Stimme: keine
Platz: 
2061
in: 
2017

Ich würde es befürworten, wenn statt der Zebrastreifen am Cannstatter Carree eine Brücke oder Steg über die Daimlerstraße zur Seelberg oder Bahnhofstraße geführt wird.

Somit könnte man den Rückstau wesentlich verringern, den es täglich in der Daimlerstraße gibt. Auf Grund des ständigen Feinstaubalarms ist jeder Stau der vermieden werden kann ein Bonus für die Umwelt...

Kommentare

5 Kommentare lesen

Wie wäre es, wenn man versuchen würde, den Durchfahrverkehr zu dezimieren anstatt daraus eine Bundesstraße machen zu wollen ?
Außer Anwohnern und CarreBesuchern sollte dort kein weiteres Verkehrsaufkommen herrschen.

Wie wäre es, mittelfristig auf die Schließung des Carrees zu setzen, damit der Bad Cannstatter Einzelhandel im Stadtzentrum wieder eine Chance bekommt, sich neu zu beweisen. Ich bin für den Fortbestand des Verkehrschaos vor dem Carree.

Ich bin für Tempo -10, damit die Autofahrer ihre Fahrkunst neu beweisen können.

Ich bin grundsätzlich dagegen, Fußgänger auf Umwege zuschicken. Fußgänger zu sein anstatt ein Auto zu benutzen, muss belohnt werden. Einen Steg benutzt niemand freiwillig. Für Gebehinderte, Leute mit Kinderwagen, Einkaufsrollis oder schweren Einkaufstaschen ist das ein Unding. Wieso kommen Sie nicht auf die Idee, eine Brücke für die Autos zu bauen?

Es lohnt sich doch gar nicht, darüber nachzudenken. Wenn der Facheinzelhandel wieder vermehrt aufkommen wird und die Gross-Filialisten dann im Gegenzug einer nach dem anderen schliessen werden(wegen steuerlicher Veränderungen), werden die "Carree"-Räumlichkeiten auch sehr rasch neue Mieter bekommen (möglicherweise die Post, Bürgerzentrum, Bibliothek,...). Also, was soll so eine Forderung hier im Bürgerhaushalt ? Vertane Zeit !