Überwiegend zum Aussteigen genutzte Bushaltestellen vor und nicht hinter Kreuzungen verlegen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Haltestellen
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

314
weniger gut: -82
gut: 314
Meine Stimme: keine
Platz: 
1115
in: 
2017

Beispiel: Am Feuersee endet die Linie 43. Da müssen die Fahrgäste trotzdem warten, bis sie über die Rotebühlstraße gefahren werden, obwohl viele zur S-Bahn wollen. Wenn sie bereits vor der Rotebühlstraße aussteigen könnten, würden nicht so viele die S-Bahn verpassen.

Eine winzige Ersparnis besteht durch etwas kürzere gefahrene Strecke :-)

Kommentare

4 Kommentare lesen

Wie man auch an Ihren anderen Vorschlägen sehen kann, verpassen Sie häufiger mal die S-Bahn.
Wie wäre es, wenn Sie einfach mal nen Bus eher nehmen, statt hier mit solch aberwitzigen Vorschlägen Speicherplatz zu verschwenden?

Also vom logischen Gedankengang her passt ihre Anregung schon, nur an dieser Stelle muss der Verkehr auch nach rechts noch abbiegen können. Das läßt sich praktisch nicht umsetzen, weil dort das Platzangebot für eine Haltestelle fehlt und es zu unfallträchtig wird, wenn dort auch noch Fahrgäste zu- und aussteigen würden.

Selbiges gilt auch für viele andere Kreuzungen über die z.B. Busse der Linien 40, 42 und 44 fahren und meist danach halten. Dort muss man mit dem aus-/einstehen immer warten, ehe man über die Kreuzung "gefahren wurde". Klar kann man dies nicht überall realisieren aber wenn die Rechtsabbieger Spur ohnehin das Zusatzschild "Linienverkehr geradeaus frei" trägt wäre es ja möglich. Hinzu kommt, dass die Busse einiges an Fahrzeit einsparen, weil sie eben das das notwendige Warten an der Ampel mit dem Fahrgastwechsel effizienter nutzen.

Würde da nicht die Kreuzung unnötig blockiert? Unnötiger Stau ärgert nicht nur Autofahrer, sondern erzeugt viel Feinstaub.