Abwrackprämie für alte Zweitaktmotorroller zahlen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Feinstaub, Luft
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

264
weniger gut: -220
gut: 264
Meine Stimme: keine
Platz: 
1502
in: 
2017

In Tübingen wurde zur Luftreinhaltung eine Abwrackprämie für alte Zweitakt-Zweiräder eingefüht (500 Euro als Gutschein zum Kauf eines Elektrozweirades - wenn ich mich recht entsinne).

Was Tübingen finanzieren kann, müsste doch auch in Stuttgart möglich sein.

Kommentare

6 Kommentare lesen

Beim Sozialamt gibt es eine "Bonuskarte". Damit kann man als Geringverdiener ein vergünstigtes Monatsticket für die VVS erwerben - entweder ganztags, oder erst ab 09:00 Uhr. Das trägt zur Luftreinhaltung bei und hält einen im Stadtgebiet von Stuttgart mobil. Darüber hinaus kann man sich noch ein preiswertes Fahrrad leisten.

Da ist wahrscheinlich etwas verrutscht:
Der vorherige Kommentar hat ja praktisch überhaupt nichts mit dem Vorschlag "Abwrackprämie für alte Zweitakter" zu tun

Nein ist es nicht. Ich sehe gar keinen Sinn darin, mit staatlichen Mitteln einen Preisschub nach oben bei den Elektrofahrrädern zu verursachen. In einer Marktwirtschaft bildet sich ein Preis immer aus Angebot und Nachfrage. Vielleicht gibt es für das alte Zweitakt-Gefährt auch einen Nachfrage-Markt, z.B bei Sammlern solcher Fahrzeuge aus nostalgischen Gründen.

Diese Fahrzeuge (und nicht nur die alten) sollten überhaupt verboten werden. Sie stoßen zuviel Schadstoffe aus.

Das ist längst überfällig! Die subjektive Luftverschmutzung (Gschdank!) durch 2-Takter ist immens, die tatsächliche auch. Deshalb unterstütze ich diesen Vorschlag!

So ein Quatsch.