Ich wünsche mir den Transport von Fahrgästen in Elektro-Bussen durch die Stadt (siehe zum Beispiel Braunschweig). Die Elektrobusse sollten jedoch kleiner sein als die jetzigen Busse und somit natürlich viel mehr. Maximal 20 Passagiere. Es sollten mehr Haltestellen geschaffen werden. Wenn dieser Bus öfters fährt und an weit mehr Straßen hält, entspannt sich automatisch die Situation. Die Fahrgäste wissen es kommt ein Bus spätestens alle 7 Minuten und er hält in meiner Straße... vielleicht können unsere Busfahrer dann auch mal hin und wieder freundlich ihrer Gäste begrüßen, denn diese sind leider komplett genervt. Solange die VVS Spitzenreiter in Sachen Bezahlbarkeit (denn sehr teuer im Städtevergleich), Pünktlichkeit (unpünktlich und hohe Ausfallzeiten) und geringe Taktzahl ( wenige Fahrzeuge oder Bahnen), werden die Bürger ihre mobile Individualität weiterhin in eigenen Fahrzeugen suchen. Leider!
Um die Umstellung zu finanzieren könnte Daimler einen großen Beitrag leisten! Der Gewinn des Unternehmens war noch nie so hoch! Warum nicht den Bürgern mal ein Geschenk machen....
Durch kleinere Elektrobusse in höherer Taktzahl und mehr Haltestellen:
Die Einwohner von Stuttgart profitieren von höherer Luftqualität durch die Reduzierung von Verbrennungsmotoren. Die Busse können in einer schönen Farbe für eine "grüne Mobilität" in Stuttgart werben. VVS in Zusammenarbeit mit der Automobilstadt Stuttgart: dies ist auch ein Aufruf an Daimler sich hier einzubringen. Stuttgart vielleicht Vorreiter für alle Großstädte! Es wäre doch schön mal zu agieren und nicht immer zu reagieren wenn Brüssel Auflagen erteilt. Das Neckartor ist bei Messungen von Schadstoffen Spitzenreiter in Deutschland. Danke!
Elektrobuslinien einrichten
Platz:
300
in:
2017
Kommentare