Bad Cannstatt beleben: Neckarufer, Erholungsstreifen, Grünflächen statt Schienen

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Stadt am Fluss
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

606
weniger gut: -68
gut: 606
Meine Stimme: keine
Platz: 
118
in: 
2017

Ich wünsche mir eine Belebung von Bad Cannstatt. Es ist nicht zu glauben, dass wir hier in Stuttgart die nach Budapest größten Mineral- und Heilquellen in Europa vorweisen können. Kaum ein Gast der Stadt und viele Einwohner haben davon eine Ahnung. Der Stadtkern von Cannstatt stirbt immer weiter aus, zumal sich durch die Shopping Mals der Einkauf weiter Richtung Mitte verlagert hat. Ich denke auch dies braucht es in Cannstatt gar nicht. In der Zukunft braucht Bad Cannstatt dringend eine Wiederbelebung. Ich schlage vor alle existierenden Mineralquellen, die an der Oberfläche durch Brunnen eigentlich genutzt werden könnten, dringend zu sanieren. Sie sollten für uns Bürger ansprechend und gut erkennbar wieder so hergerichtet werden, dass diese Quellen wieder Orte der Erholung werden. Man sollte dort sitzen und ausruhen können. Kleine, grüne Oasen sollten entstehen. Es könnte ein Wanderweg mit den abzulaufenden Mineralquellen geschaffen werden. Cannstatt sollte sich als ein Ort von Erholung, einer kulinarischen Vielfalt und der alternativen, medizinischen Medizin positionieren. Damit in Bad Cannstatt endlich wieder ein grünes Herz schlägt sollte dringend der Verkehr durch eine Röhre bis Fellbach geleitet werden.

Der momentane Auto- und Straßenbahnverkehr mit seinem Schienensystem zerschneidet diese Stadt auf das brutalste. Diese entstandene freie Fläche könnte dann so wie in New York als begrünte Schneise von sich erholenden Bürgern und wandernden Kurgästen genutzt werden... die dann endlich wieder kommen.

Der Neckar sollte endlich aus seinem Betonbett befreit werden. Bitte breite Steinstufen entlang dem Ufer schaffen wie die Neckartreppen in Heilbronn. Flanierende Bürger entlang dem Neckar... so stelle ich mir Stuttgart vor.

Kommentare

4 Kommentare lesen

ich bin genau der gleichen Meinung! Make Bad Cannstatt great again! Verkehrsberuhigung, Tunnel graben wie in Fellbach oder Durchgangsverkehr konsequent umleiten, Karree Kreisverkehre abschaffen und incl. Seelbergstr. zur Fussgängerzone. dann is da Ruhe endlich!!!

Ein bisschen viel Ideen miteinander verwoben aber im Grundsatz richtig. Die Röhre ist wohl utopisch, denn wenn die den Buckel unterqueren soll, müsste da ja auch Fellbach mitspielen und die haben sicher andere Interessen. Ich wäre dafür, die Stadtbahn aus der Fahrbahnmitte heraus an den Nordrand der Straße zu verlegen, und pro Fahrtrichtung eine Autospur zu belassen. Dann wäre noch Platz für eine Grünfläche und einen räumlich getrennten Fahrweg. Den Autoverkehr kann man nicht wegerfinden, das muss man schon objektiv sehen. Aber man kann ihn besser kanalisieren und auf Wunsch auch verlangsamen.

Danke für die Vorschläge. Sie sprechen mir aus dem Herzen!

Bad Cannstatt wird in der Tat stiefmütterlich behandelt. In der Tat ließe sich aus der Bäderstadt viel mehr machen aber
rein gefühlsmäßig ist den Regierungsverantwortlichen die Stuttgarter Innenstadt wichtiger.