Neues Stadtbad Bad Cannstatt errichten

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Bäder
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

273
weniger gut: -176
gut: 273
Meine Stimme: keine
Platz: 
1431
in: 
2017

Das bestehende Stadtbad ist als Technikgebäude verbraucht. Bedarf für ein Hallenbad besteht aber. Aus diesem Grund der Vorschlag für ein neues Bad an der Stelle des Parkdecks vom Mineralbad Bad Cannstatt. Die Parkplätze sind durch die Tiefgarage vor dem Kursaal entbehrlich geworden. Durch Platzierung des neuen Bads neben dem bestehenden Mineralbad könnten die Mineralquellen genutzt und im Betreiben möglicherweise Synergieeffekte wirksam werden.

Umsetzung und Prüfung
Umsetzung: 

Stand Februar 2019:
Durch den Neubau des Sportbads NeckarPark werden ausreichend Wasserflächen im Stadtteil Bad Cannstatt zur Verfügung stehen. Mit dem Projektbeschluss für das Sportbad ging einher, dass nach Fertigstellung des Sportbads NeckarPark das Hallenbad Cannstatt außer Betrieb geht. Des Weiteren kann es keine zusätzliche Nutzung der Mineralquellen geben, da die Schüttungsmengen begrenzt sind und im MineralBad Cannstatt benötigt werden.

Gemeinderat hat zugestimmt

Kommentare

2 Kommentare lesen

Der Vorschlag s Stadtbad Cannstatt zu erneuern war einer der Top5 im letzten Jahr. Leider sieht sich der Stadtrat außer Stande diesem Wunsch der Bürger zu entsprechen, da ja das ominöse Sportbad am Neckar Park gebaut werden. Ich glaub bis heute nicht dass dieses neue Bad für alle Schulen und Vereine, die bisher das Stadtbad Cannstatt nutzen, ausreichen kann.
Das Stadtbad muss renoviert oder erneuert werden

also wenn ich mir das ParkDECK eben so angucke, dann ist dieses von Auto`s gut besucht.
Das Parkhaus Kursaal( sowie die umliegenden Parkplätze) wird kaum genutzt, weil, ist ja mehr Laufweg zum Bad bzw ZAR. Der "Mineralbad" und "ZAR" Besucher parkt liebend gern auf dem Seitenstreifen der Einbahnstraße Sulzerrainstr. und nimmt uns Bewohnern die Möglichkeit Wohnnahe einen Parkplatz zu finden. Wir müssen dann den Feinstaub noch weiter um die Häuser fahren um ein Parkplatz zu finden, während die " Besucher " statts Kursaal-Parkhaus , Parkplatz ggü Mineralbad und Parkdeck eben die Straße voll parken. Kosten für die Besucher; 1 € Parkgebühr. Das spart der Schwabe... Aber das ist hier nicht das Thema, wollte es aber in dem Zusammenhang ansprechen.
Beim Thema Stadtbad bin ich gleicher Meinung wie "gwenny"