Tempolimit-Verkehrsschilder abschaffen - Stattdessen Tempolimit auf die Straßen selber anbringen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verkehrsschilder
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

160
weniger gut: -241
gut: 160
Meine Stimme: keine
Platz: 
2320
in: 
2017

Tempolimit-Verkehrsschilder (30, 40, 50 und so weiter) abschaffen und dafür die Zahlen groß auf die Straße schreiben.

Bei dem Temposchilder-Wirrwarr auf Stuttgarts Straßen wäre mein Vorschlag gut und auch sicher billiger, als Unmengen von Schildern aufzustellen. Als Autofahrer sollte man sich auf den Verkehr konzentrieren und nicht immer wieder schauen müssen, welche Geschwindigkeit ist gerade angesagt. Paradebeispiel ist die Strecke vom Olgaeck Richtung Bubenbad - Fernsehturm!

Kommentare

4 Kommentare lesen

Worüber sollen wir bei diesem Durcheinander hier abstimmen?

Und was macht Sie glauben, die Entfernung von Verkehrsschildern und das Aufbringen von Fahrbahnmarkierungen sei kostenlos zu haben?

Vielleicht wäre das einfachste, ein flächendeckendes Tempo-30 einzuführen und nur die großen Durchfahrtstraßen B27, B10, B14... gezielt davon auszunehmen - weniger Schilder, weniger Denken, mehr Verkehrsberuhigung und die Fahrtzeiten würden auch nicht relevant verlängert, da weniger Staus auftreten. Abgesehen davon kann man auch schon jetzt kaum mehr als eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 30 km/h erreichen. Macht viel weniger Aufwand!

Rechtlich bindend sind nur die Verkehrsschilder wie sie in der Stvo beschrieben sind. Würde die Stadt alle Tempolimitschilder abmontieren, so würde im ganzen Stadtgebiet überall Tempo 50 gelten.

Generell Tempo 30. außer Bundesstraßen ab Ortseingang bei den Hinweisen Rot/Gelb/Grün UmweltPlaketten. Einfacher sparsamer und sinnvoller für den Verkehrsfluß gehts wahrlich nicht, und ist auch so nach der überarbeiteten StVo möglich.