Der Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung ist bemüht hat aber keine eigene Mittel um entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Er ist wie die Betroffenen ein Bittsteller obwohl es hier um Menschenrechte geht. Hier wird die Peinlichkeit für jeden sichtbar:
Sehr geehrte (Name von der Moderation entfernt),
die Tatsache, dass die Türen im 1. Stock des Rathauses nicht alle mit automatischen Türöffnern ausgestattet ist, beeinträchtigt ebenfalls die Menschen mit Gehbehinderung, insbesondere Rollstuhlfahrer, die zu einem Beratungsgespräch die Geschäftsstelle des Behindertenbeauftragten aufsuchen wollen. Dies ist den im Rathaus Verantwortlichen bekannt. Ich habe auch schon darauf hingewiesen, dass hier dringend eine Verbesserung der Situation notwendig ist.
Wie Sie sicher wissen, stehen mir keine weiteren Einflussmöglichkeiten zur Verfügung, insbesondere verfüge ich über kein Budget, aus dem solche Maßnahmen finanziert werden könnten.
Ich möchte Ihnen deshalb empfehlen, das Thema Barrierefreiheit des Rathauses in Ihrer Fraktion anzusprechen und zu überlegen, ob hier politische Aktivitäten angezeigt sind.
Mit freundlichen Grüßen
Der Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung
(Name von der Moderation entfernt)
Forderung:
Der Gemeinderat der Stadt Stuttgart sorgt für ein Barrierefreies Rathauses und Ämter in Stuttgart, hierzu wird der Beauftrage für die Belange von Menschen mit Behinderung in Stuttgart mit einem eigenem Budget ausgestattet um solche Maßnahmen schnellst möglichst umzusetzen.
Es ist eine Peinlichkeit und eine inakzeptable Situation einen Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderung zu berufen, ohne dieser Person finanzielle Mittel in die Hand zu geben.