Gebühren für falsches Parken drastisch erhöhen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

415
weniger gut: -230
gut: 415
Meine Stimme: keine
Platz: 
552
in: 
2017

In Italien kostet das 43 Euro reduzierbar um 20 % bei Bezahlung innerhalb von 3 Tagen - das wirkt aber im Gegensatz zu den minimalen Strafen von 10 bis 15 Euro, die von vielen als "Parkgebühr " einfach hingenommen werden.

Kommentare

10 Kommentare lesen

Ist das nicht im Bußgeldkatalog geregelt? Da muss sich die Stadt dran halten.

10 Euro ist für viele viel Geld, wenn dann sollte es einkommensabhängig sein.

Ich glaube auch, dass die Höhe des Bußgeldes vom Bund vorgegeben ist. Aber die Stadt Stuttgart könnte die Parkraumüberwachung vervielfachen. Die Autofahrer, für die 10 Euro viel Geld ist, sollen sich an die StVO halten. +++ In der Stadtbahn ohne Fahrschein erwischt zu werden, kostet 60 Euro - wenn Falschparken nur 10 Euro kostet, müsste die Stadt 6-mal so häufig kontrolloeren wie die SSB.

Deswegen ja auch einkommensabhängig. Ganz ehrlich, mich interessieren auch 25 € nicht. Das Problem ist, ich muss erst einmal einen Parkplatz finden, dann Ticket lösen (gefühlt immer 200m weg) und kann dann häufig nur eine Stunde stehen bleiben. Also was mache ich? Sinnlos 3-5 Euro reinwerfen in dem wissen, dass ich eh einen Zettel bekomme weil ich 4 Stunden dort stehe oder in ein Parkhaus zu fahren (die meistens komplett voll sind oder vom eigentlichen Zielort zu weit entfernt sind)? Die Stadt sollte die ganze Organisation neu und einheitlich machen, 30 min gratis, parken unbegrenzt mit entsprechenden Gebühren.

Ein Bestrafen soll vor allem dazu dienen, zum richtigen Verhalten zu animieren. Wo dies nicht möglich ist, wirken Strafen nicht zielführend.

Vor allem in den Wohngebieten in den Innenstadtbezirken ist es manchmal für Anwohner schlicht nicht möglich, regelkonform zu parken, da einfach im gesamten Parkgebiet kein legaler Parkplatz mehr frei ist.
Stellen Sie sich vor, Sie bezahlen 36 Euro im Jahr für einen Parkausweis und dürfen künftig zwei bis dreimal im Monat noch zusätzlich 35 Euro für Strafzettel bezahlen - während im Benachbarten Parkgebiet noch mehrere freie Parkplätze sind, auf denen Sie aber nicht parken dürfen..

stimme meinem Vorschreiber tzatti | 08.03.17 zu 100% zu

Bei jedem mal falsch parken verdoppelt sich das Bußgeld. Bei jedem mal falsch parken müssen 8 Stunden soziale Arbeit geleistet werden. Das soll nicht abschrecken, aber zum Nachdenken anregen. Zu den Falschparkern "Die-nicht-anders-können", - niemand muss Auto fahren.

@Benztownbiker: Ich hab selten so eine Kurzsichtigkeit gelesen.

@Benztownbiker: Ihr Hass auf Autos ist nicht zu übersehen ebenso wie eine gewisse leicht cholerische Ader... 8 Stunden soziale Arbeit ... schmunzel...., lach..., Muskelkater vor Lachen..... ;-). Aber zumindest ist es eine deutliche Meinung. Cool.