Mühlhäuserstraße verkehrsberuhigen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

137
weniger gut: -174
gut: 137
Meine Stimme: keine
Platz: 
2454
in: 
2017

Die Gerade der Mühlhäuserstraße zwischen U-Bahnhaltestellen Max-Eyth See und Hofen wird von Lastkraftwägen, Autos und Motorrädern als Beschleunigungsstrecke verwendet. Der Vorschlag ist im Sinne der Luftreinhaltung, Sicherheit und Lärmbelästigung, die Höchstgeschwindigkeit auf Tempo 40 zu reduzieren und gleichzeitig zur Einhaltung zwei Blitzanlagen zu installieren. Die Investitionen können durch die Einnahmen aus den Ordnungswidrigkeiten gedeckt werden.

Kommentare

1 Kommentar lesen

An dieser Straße wohnt kein Mensch! Es besteht keine Lärmbelästigung: Weder in Richtung Flüchtlingsheim bzw. Hofen, noch in Richtung Max-Eyth-See befinden sich in entsprechend kurzer Entfernung Häuser, Liegenschaften oder Freizeit-Erholungsplätze.
Auf der absolut geraden Straße besteht kein erhöhtes Sicherheitsrisiko. Ich fahre diese Strecke mehrfach jeden Tag und mir ist bisher noch nie ein besonders aggresives oder fahrlässiges Fahrverhalten oder gar ein übermäßig zu kurzes Abstandhalten aufgefallen.
Eine durch das Tempolimit resultierende Aufstauung sowie längere Haltezeiten an den Ampeln würden verm. mehr Abgasemissionen erzeugen als ein zügiger und fließender Verkehr wie er momentan ist.

Blitzer sind nicht die Lösung aller Probleme!