Zebrastreifen für die Gablenberger Hauptstraße einrichten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

318
weniger gut: -116
gut: 318
Meine Stimme: keine
Platz: 
1087
in: 
2017

Abschaffung aller Ampelanalgen in der Gablenberger Hauptstraße, Ersatz: Zebrastreifen an allen nötigen Stellen, das sind mehr als die bisherigen Fußgängerüberwege. Schafft besseren Verkehrsweg für Fußgänger, verlangsamt den Verkehr ohne Schilder und Schwellen. Spart Strom und Wartung der Ampelanlagen.

Kommentare

7 Kommentare lesen

Und wir haben dann den Megastau in Gablenberg. Im 1. Step würde ich mal ein Durchfahrverbot für Sattelschlepper erlassen. Täglich fahren 40Tonner über Neue Strasse und die Albert-Schäffle-Strasse hoch oder runter mit dementsprechenden Behinderungen für alle Verkehrsteilnehmern.

Sehr gute Idee. Ampeln sind jedoch auf den Schulwegen (also vor Gablenberger Schule und am Schmalzmarkt) untentbehrlich, da Fußgänger und insbesondere Kinder auf den Zebrastreifen leider nicht mehr sicher sind. Diese beiden Ampeln am besten gleich mit Rotblitzen versehen, da regelmäßig/täglich bei rot Autos drüber fahren.

Ich fahre täglich die Strecke mehrmals. Hab noch kein Auto hier bei Rot über die Ampel fahren sehen. Dafür aber jede Menge Leute, die bei Rot über die Ampel gehen oder diagonal oder sonst wie den Verkehr und ihre eigene Gesundheit leichtsinnig aufs Spiel setzen.

Wenn man zwischen Naturgut und Aldi die Straße überquert - mit Einkaufstaschen und Kind - dann will man eigentlich nicht beinahe jedes Mal sein Leben riskieren. Die Sache mit den 40-Tonnern müsste man vorher tatsächlich regeln. Der Verkehr in Stuttgart ist sowieso eine Katastrophe.

Ich muss auch des Öfteren mit Kind vom Aldi zum Naturgut die Gablenberger Hauptstraße überqueren. Es ist echt schwierig wenn man den Kindern immer erklärt die Straße nur zu überqueren wenn kein Auto kommt und dann an dieser Stelle über die Straße möchte. Man kann an die Ampel zur Schule runterlaufen, aber da die Luft so dermaßen schlecht ist, ist es auch keine wirkliche Alternative. Eine Ampel oder Zebrastreifen bedeutet mehr Stop and Go der Fahrzeuge und dementsprechend noch schlechtere Luft, was wiederum auch schlecht ist. Eine richtige lösung weiß ich auch nicht, eventuell einen Fußgängerüberweg, das müßte mal geprüft werden

Das ständige Stoppen und wieder Anfahren macht die Straße unattraktiver für den Durchgangsverkehr. Das wollen wir doch alle, dass es weniger Verkehr gibt, oder? Und die Zebrastreifen kann man durch Gehwegnasen stärker herausheben.

mindestens "kontrollierte" 30km/h Zone wie im gesamten Stadtbereich, warten auf das Ergebnis des Wettbewerbs im April, oder einfach Aldi schließen.