Aufgrund klimafreundlicherer Fahrzeugtechnik Tempolimit 60 für Lastwagen auf B10/B14/B27 aufheben

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

185
weniger gut: -339
gut: 185
Meine Stimme: keine
Platz: 
2158
in: 
2017

Die meisten LKWs sind heute mit der bluetec Technik ausgestattet und geben nur noch Stickstoff und Wasser an die Umwelt ab. Sie sind daher meist umweltfreundlicher als Autos. Ein Tempolimit ist daher nicht mehr notwendig. Vorteil wäre vor allem ein besserer und gleichmäßig fliessender Verkehr auf den Bundesstraßen im Stadtgebiet.

Kommentare

8 Kommentare lesen

Umschlagplätze an den Stadträndern (Industriegebiet Hafen Stuttgart, Messegelände Fildern, Güterbahnhof Kornwestheim) wären auch eine Lösung. Dann könnten anschliessend die Container punktgenau von oben auf den einprogrammierten Stellplatz auf dem jeweiligen Unternehmensgelände abgesetzt werden. Das spart ganz viel Feinstaub. https://www.youtube.com/watch?v=R_jiUsgDrFE&feature=youtu.be

Was bedeutet 'die meisten LKWs'? Gibt es hierzu belastbare Zahlen?

Gab es da nicht vor kurzem eine Meldung, dass viele LkW aus dem Ausland (Subunternehmer) gegen solche Vorschriften verstoßen?

Besser die LKW aus der Stadt weitgehendst raushalten. Güter z.B. in der Nacht über SSB Routen in der Stadt verteilen. Durchgangsverkehr raus aus Stuttgart

@ Seppl Der Vorschlag wäre als Übergangslösung sehr gut, weil ein funktionierendes Seilbahnsystem noch 1 bis 2 Jahrzehnte braucht, damit es auch möglichst störungsfrei funktioniert .

ALLE Temporeduzierungen wegen Luftreinhaltung aufheben, weiniger Stau, weniger Lärm und bessere Luft.

Das Schlimme am Tempolimit 60 für LKW ist, dass sie im sonst mit 80 km/h (PKW) fließenden Verkehr zum Hindernis werden. Überholvorgänge sind die Folge, was den Verkehr wegen der Spurwechsel bremst. Daher: Alle gleichmäßig 80 fahren lassen.

Besser wäre "hohe LKW-Maut auf B 10-14-27" ! Sehr viele LKW wollen nur die Staus am Stgt: und Leonbg.-Dreieck meiden bzw. umfahren !