Jährliche Einsparung in Stuttgart von etwa 1,278 Milliarden € bei einem absoluten Rauchverbot ohne jegliche Ausnahmen ermöglichen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Steuern, Finanzen
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

248
weniger gut: -305
gut: 248
Meine Stimme: keine
Platz: 
1640
in: 
2017

Das Deutsche Krebsforschungszentrum sowie Dr. Tobias Effertz, Uni Hamburg stellen fest, dass
1. die jährlich von Rauchern verursachten gesellschaftlichen ökonomischen Kosten einen Betrag in Deutschland von etwa 80 Milliarden € erreichen!
2. die intangible Kosten für eingeschränkte Lebensqualität wie Schmerz und Leid über 90 Milliarden €!
Umgerechnet auf Stuttgart liegen die Kosten bei jährlich etwa 1,278 Milliarden Euro!
3. eine einzige Zigarette produziert 500 Mikrogramm Feinstaub!
4. Bauberufsgenossenschaft: 1 Liter Tabakrauch enthält 10 000 mal mehr Schadstoffe als zum Beispiel 1 Liter Luft am Neckartor!
5. Eine einzige Kippe verseucht bis zu 40 Liter Wasser
6. Es fallen hohe, nicht bezifferbare Kosten für die Beseitigung von Zigarettenschachteln und -kippen an!

Hier ein Auszug von Dr. Efferz:
Wenn Sie dem Schmerz und Leid der Raucher (neben den nicht erzielten Einkommen und resultierenden Krankheitskosten für Medikamente, Arztleistungen, Krebstherapien und so weiter) noch einen Wert zumessen wollen, der einfach darin besteht, dass erkrankte Raucher in Ihrer Lebensqualität eingeschränkt sind und trotz (durchaus sehr effektiver) Medikation Schmerzen erleiden und in körperlicher Funktion beeinträchtigt sind (denken Sie etwa an „Raucherbeine“), dann wären die 92 Mrd. € der Wert, den deutsche Gerichte den Rauchern an Schadensersatz von der Tabakindustrie zusprechen würden, wäre die Tabakindustrie für das von ihr in Verkehr gebrachte Produkt „Zigarette“ (und andere Tabakprodukt, die von einigen juristischen Kollegen als fehlerhaft im Sinne der Produkthaftung beurteilt werden) haftbar zu machen.

Kommentare

7 Kommentare lesen

ui, noch so ein Extremist! Also, ich würde auch Zucker - in Lebensmittel und auch im menschlichen Körper und auch in Pflanzen, einfach überall und ausnahmslos verbieten. Und Menschen, die ohne medizinische Gründe total fettleibig sind, einfach nur weil sie keine Selbstdisziplin haben und jeden junk food im Übermaß in sich reinstopfen, sollten zumindest vor meinen Augen verboten werden. Denn ich bin ein Schöngeist und krieg' sonst vielleicht Augenweh. Und, weil halt einfach, fei, gell... ...von dem Vorschlag bekomm ich Gehirnweh (ja, ich vermute hab eins). Wen kann ich verklagen? Woher bekomm' ich Schmerzensgeld?

Also ich bin Raucher. Somit kann ich Ihnen nur in dem Punkt zustimmen, das das wegschnippen von Zigarettenkippen öffentlich hoch beträgt werden sollte.

Ansonsten werbe ich für Toleranz und Vernunft Brüder Parteien.

So sehr man sich auch für's Nichtrauchen einsetzen sollte und so sehr Sie mit dem Verweis auf den in Stuttgart heiß geliebten Feinstaub Recht haben:

Der Vorschlag gaukelt Zahlen vor, die absolut nichts mit dem städtischen Haushalt zu tun haben.

Er ist weder realistisch noch eine Sparidee.

Außerdem sollten Alkohol, Zucker, Koffein und Plastik sofort und für alle verboten werden. Auch Automobile dürfen nur noch 2 Räder haben und Pedalenbetrieben sein.

Nicht zu vergessen die Fleischesser. Ich schließe mich den Vorrednern an.

den Vorrednern ist nichts hinzuzufügen, die Raucher sind nicht das Problem auf diesem Planeten, abgesehen davon zahlen sie durch den Konsum schon Berge an Steuern und bekommen nicht mal eine Ermäßigung bei den Krankenkassenbeiträgen, und sie liegen dem Gesundheitssystem nicht so lange auf der Tasche, weil sie früher sterben ;-)

Diktatoren sind auch schädlich für die Psyche des einzelnen und können Krebs verursachen durch Unterdrückung. Sagen Sie mal, gehts noch?