Calisthenics- oder Street-Workout-Parkanlage am Bolz- und Basketballplatz des Max-Eyth-Sees errichten

|
Stadtbezirk: 
Mühlhausen
|
Thema: 
Sonstige Sportanlagen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

198
weniger gut: -165
gut: 198
Meine Stimme: keine
Platz: 
2056
in: 
2017

Obwohl Calisthenics auch in Deutschland rasant an Beliebtheit gewinnt, sind Trainingsorte die mit den nötigen Geräten (Reck, Barren und mehr) ausgestattet sind leider selten anzutreffen! Dies würde sich durch eine Errichtung einer Parkanlage am Bolz- und Basketballplatz Max-Eyth-See zumindest im Stadtbezirk Mühlhausen ändern.Gerne auch in anderen Stadtbezirken - je mehr desto besser.

Was ist überhaupt Calisthenics?
Calisthenics oder Street Workout ist progressives Krafttraining mit dem eigenen Körpergewicht. Diese in den USA und Osteuropa bereits stark verbreitete Trainingsform geht weg vom isolierten Maschinentraining wie es in Fitnessstudios üblich ist. Stattdessen wird der eigene Körper als Trainingsgerät genutzt: Ganzheitliches und funktionelles Training ohne komplexe Maschinen - immer und überall. Die Übungen, die zum Einsatz kommen, enthalten turnerische Kraftübungen, Bewegungen zur Verbesserung der Beweglichkeit und Haltung, sowie teilweise akrobatische Elemente. Alle Übungen können so modifiziert werden, dass sich jeder, egal ob jung, alt, Profi oder Anfänger, mit Calisthenics fit halten kann. Calisthenics Trainingseinheiten finden oft in der Gruppe statt. Dies stärkt die Motivation und fördert soziales Verhalten. Jugendliche wollen dadurch aus eigener Initiative Sport treiben und lernen dabei etwas über Themen wie Gesundheit, Ernährung und Disziplin. Dieses ganzheitliche Konzept, bietet effektive Trainingsmöglichkeiten für Frauen, Kinder, Senioren und für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen. Geräte wie für Calisthenics werden auch bei anderen Trainingsmethoden und Sportarten eingesetzt. Somit bietet ein Calisthenics Park (60-155 Quadratmeter) die optimale Lösung für eine sportarten- und generationenübergreifende Bewegungsanlage. Die Kosten für einen Park, wie auf Kies, der nicht eingezäunt werden muss, liegen je nach Größe zwischen 10.000 - 30.000 EUR.
Bildbeispiel eines Parks:https://i.ytimg.com/vi/JIePLwpKNDc/maxresdefault.jpg

Kommentare

1 Kommentar lesen

Sie haben die neue Sportart sehr gut beschrieben und behaupten, dass es in den sehr weitläufigen Grünanlagen rund um den Max-Eyth-See nirgendwo eine Möglichkeit gebe, wo diese ausgeübt werden könne. Was ist ihre Forderung an die Stadt ? Was soll ihrer Meinung nach verbessert werden?