Eigenes städtisches chemisch-physikalisches Untersuchungsamt einrichten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

164
weniger gut: -159
gut: 164
Meine Stimme: keine
Platz: 
2299
in: 
2017

Die Stadtverwaltung sollte ein supermodernes eigenes chemisch-physikalisches Untersuchungsamt (eventuell als Abteilung des Amts für Umweltschutz) mit in etwa 100 Mitarbeiterinnen (war früher schon einmal vorhanden) erhalten, das als Hauptaufgaben modernste elektronisch-chemisch-physikalische stationäre und mobile Luftmessungen (Stickoxide, Feinstaub mit Partikelgrößenmessungen, Kohlenmonoxid, Ozon), Gaststätten- und Lebensmitteluntersuchungen sowie Sonderaufgaben (zum Beispiel Schadstoffmessungen bei landwirtschaftlich genutzten Böden und von Tierfutterbelastungen bei Landwirten, Veterinärschau bei geschlachteten Tieren), eventuell auch für Umlandgemeinden der Region Stuttgart, durchführen kann.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Wo war der Standort ? Bis wann gab es das ? Was waren die Gründe für die Schliessung?

Diesen Vorschlag finde ich auch sehr sinnvoll. Man sollte wieder weg von externen Dienstleistern, im Interesse der Bürger.

"100 Mitarbeiterinnen" Da fänd ichs ehrlichgesagt besser 100 ErzieherInnen und LehrerInnen einzustellen.

@ Vaihinger Weshalb nicht beides ?

@ PS33469
Von mir aus gerne beides, müssten dann halt auch beides finanziert werden, daher Prioritätensetzung.