In absehbarer Zeit Wohnungsmangel durch Nutzung von Flächen der Amerikaner mindern

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Wohnungsbau, Wohnen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

423
weniger gut: -90
gut: 423
Meine Stimme: keine
Platz: 
524
in: 
2017

Die Stadtverwaltung sollte mit der hiesigen amerkanischen Militärverwaltung sprechen, ob es nicht möglich ist, eine von der Militärverwaltung in Stuttgart genutzte Fläche mit Wohngebäuden/Kasernengebäuden in absehbarer Zeit zu erhalten, um den prekären Wohnungsmangel etwas zu mindern.

Kommentare

7 Kommentare lesen

Nach dem "abgehörten Handy unserer Kanzlerin" erscheint so eine Forderung durchaus legitim. Nebenbei könnten wie ihnen auch für die Befreiung vom Faschismus danken und sie darauf hin weisen, dass demnächst in ihrem Heimatland grosse Aufgaben auf sie zukommen werden. Vielleicht könnten wir unsere Bundeswehr ins Gespräch bringen, sollten sie es alleine nicht schaffen...

Es sollten generell mehr Bauflächen ausgewiesen werden!

Angesichts der ständig steigenden Mietpreise ist es unabdingbar für mehr Wohnraum zu schaffen vor allem für die einkommensschwachen Bevölkerungsschichten. Stichwort: sozialer Wohnungsbau

Ich stimme voll zu. Ich weiß sowieso nicht, warum die Amerikaner bei uns noch Militärfläche beanspruchen. Der Wohnraum sollte als Sozialwohungen dienen.

Nichts gegen den Vorschlag an sich. Aber ganz so einfach ist es nicht, denn "in Deutschland gehören die freiwerdenden militärischen Flächen – egal, ob bisher von der Bundeswehr oder von den US-Streitkräften genutzt – überwiegend dem Bund. Verwaltet und verwertet werden diese Flächen von der Bima (Bundesanstalt für Immobilienaufgaben)". Eine direkte Kommunikation darüber zwischen Stadt und amerikanischer Militärverwaltung scheint mir deshalb nicht möglich.

Nein danke! Die Idee ist gut und schön - aber die Stadt Stuttgart darf nicht noch mehr Flächen versiegeln und der Umwelt Schaden zu fügen.

Sehr guter Vorschlag. Auch imSinne einer Nachverdichtung. Besser als dauernd auf "auf der grünen Wiese" meist in den angrenzenden Kreisen zu Bauen.