Während der nasskalten Jahreszeit (also über geschätzte 6 Monate lang) wird der Rundweg um die Bärenseen (das heißt: Bärensee, Neuer See, Pfaffensee), im Folgenden nur "Bärensee" genannt) zu einer einzigen Schlammschlacht, anstatt zu einem erholsamen Spaziergang. Dafür, dass die Seen ein sehr beliebtes und stark frequentiertes Ausflugsziel für die Bewohner Stuttgarts (und Umland) sind, sind ihre Rundwege in einem beklagenswert schlechten Zustand!
Ich möchte daher vorschlagen, diese Rundwege gut zu befestigen und vor allem gut aufzuschottern! Dies wäre vor allem im südlichen Bereich des Pfaffensees sehr vonnöten!
Darüber hinaus sollte der Parkplatz etwas breiter ausgebaut werden. Der einstige Rückbau vor ein paar Jahren und die Verschmälerung dieser Parkplätze wurden von vielen als Ärgernis empfunden. Es fehlt zudem an fußläufigen Gassen, um gefahrlos an den parkenden Autos bis zu den Eingängen der Seen vorbei zu gelangen. Fußgänger und Eltern mit Kinderwägen sind gezwungen, auf die Straße auszuweichen. Die Geschwindigkeit auf dieser Straße sollte auf 40 km/h begrenzt werden!
Auf den Rundwegen sollten in etwa alle 300m Abfallbehälter aufgestellt werden, da nicht wenige Besucher ihre Abfälle einfach durch Fallenlassen entsorgen! Am häufigsten Papiertaschentücher, die auch zum Putzen der Schuhe nach der 'Schlammschlacht' verwendet werden.
Kommentare