Stuttgart versinkt in Stau, Abgasen und Stress.
Alle Versuche, die missliche Lage unter Einsatz veralteter Technologien und Erhalt des Status Quo in den Griff zu bekommen schlagen fehl.
Andernorts ist man da schon weiter:
In Lateinamerika sind dichtbesiedelte Stadtquartiere in bergiger Topographie mit Seilbahnen erschlossen, die leise, sauber, sicher und bequem zigtausende von Menschen tagtäglich bewegen - https://de.wikipedia.org/wiki/Seilbahnnetz_La_Paz.
Die Lösung liegt auf der Hand.
Stuttgart braucht ein eigenes Seilbahnnetz. Angefangen mit der Linie Waldau-Marienplatz-Karlshöhe-Bismarckplatz-Kräherwald wird Zug um Zug das gesamte Stadtgebiet mit dieser modernen Technologie erschlossen.
Stuttgart kann sich dadurch auf dem Weltmarkt wieder mit Mobilitätsinnovationen profilieren erschließt neue Märkte und blamiert sich nicht mehr durch ausschließlich negative Schlagzeilen über verfehlte Mobilitätspolitik.
Kommentare