„Aktion Gute Fee“ in der Innenstadt ausweiten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

499
weniger gut: -75
gut: 499
Meine Stimme: keine
Platz: 
294
in: 
2017

Kinder benötigen gerade in Großstädten wie Stuttgart Ansprechpartner und Verbündete, um sorglos alleine unterwegs sein zu können. Kleinigkeiten und Gesten wie ein Pflaster bei einer kleinen Schramme, ein Telefon, um zu Hause anzurufen oder ein offenes Ohr können eine große Hilfe für unsere jungen Mitbürger sein.

Der Förderverein Sicheres und Sauberes Stuttgart e.V. entwickelte mit der „Aktion Gute Fee“ ein Projekt für ein kinderfreundliches Stuttgart. Besonders die Stadtteile West, Ost und Bad Cannstatt engagieren sich mit zahlreichen mitwirkenden Geschäften. Allein in der Gablenberger Hauptstraße sind über 20 Partner vertreten.

Doch leider findet sich in der Stuttgarter Innenstadt vom Europaviertel über den Hauptbahnhof bis hin zum Heusteigviertel keine einzige Anlaufstelle.

Das muss geändert werden! Kinder müssen vor allem in diesem Bereich Orte oder Personen finden können, bei denen sie unkompliziert Hilfe bekommen.

Kommentare

3 Kommentare lesen

Dazu würde mich interessieren, inwieweit dieses Projekt bisher überhaupt genutzt wird.

Ich unterstütze den Vorschlag!

Es kann nicht sein, dass es an dem meist frequentierten Ort in Stuttgart keine solche Hilfseinrichtung gibt. Dabei kostet das Ganze ja fast nichts!

Verstehe ich das falsch? Um da mitzumachen müssen Geschäftsinhaber/öffentliche Gebäude nur sagen, habe Interesse und bekommen den Bäbber für den Eingangsbereich. Was genau soll nun die Stadt machen? Die Händler auffordern, da teilzunehmen?
Nicht falsch verstehen, die Aktion ist gut, nur ist nach meiner Einschätzung die Stadt hier der falsche Ansprechpartner. Da gibt es doch eine City-Iniative, Interessengruppe, ... der Händler wo das besser passen würde.