Amtsgericht Stuttgart soll Schuldner, soweit möglich, papierlos kontaktieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verwaltung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

110
weniger gut: -167
gut: 110
Meine Stimme: keine
Platz: 
2586
in: 
2017

Gerichtsvollzieher/in sollten alle möglichen Optionen nutzen um Kontakt zum Schuldner aufnehmen.
Im Jahr 2017 geben viele Bürger und Bürgerinnen in ihren Kontaktdaten eine Tel. Nr. Festnetz/Mobil und
E-Mail Adresse an.
Dies würde der Umwelt und Bürgern/innen zugute kommen.
Begründung:
-Umwelt: Papier, Druckerpatronen, Druckerverschleiß, Briefporto würde eingespart werden.
-Steigerung von Bürgerzufriedenheit ist nicht messbar.

Kommentare

6 Kommentare lesen

Es geht um die Rechtsverbindlichkeit bei solchen Mitteilungen.

Ganz genau, ein Gerichtsbeschluß z.B. muß original unterschrieben sein.

Äh, wir haben hier eine Pfändung. Ich hab die SMS vom Richter, hier sehen sie selbst.

Aber Gerichtsbeschlüsse, Urteile und Schuldtitel sind nur im Orginal rechtsverbindlich bzw. vollstreckbar.

Für Termine und Beginn von Fristen ist der Zeitpunkt des Einwurfes in den Briefkasten entscheidend.

@MarkV: das ist aber ein ganz anderes Thema (Fristwahrung). Dem Autor gings um Papiereinsparung.