Verkehrssituation in Möhringen verbessern: Fußgängerampeln abbauen auf Plieninger Straße, Sigmaringer Straße, Vaihinger Straße

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Ampeln
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

148
weniger gut: -260
gut: 148
Meine Stimme: keine
Platz: 
2399
in: 
2017

Im Berufsverkehr ist der Durchgangsverkehr durch Möhringen ein Desaster. Es staut sich von Daimler in Möhringen kommend auf der Plieninger Straße. Die Fußgängerampeln nahe Sindelfingen-Zentrum können durch einen Zebrastreifen ersetzt werden, um den Verkehr flüssiger zu gestalten.

Ebenso ist die Fußgängerampel in der Sigmaringer Straße in Höhe des Kinderladens unnötig. Es gibt oben am Kreisel einen Zebrastreifen und an der Ecke Hechinger Straße Fußgängerampeln. Nicht zuletzt kann die Fußgängerampel in der Vaihinger Straße, Ecke Andreas-Fauser-Straße abgeschafft werden. An der U-Bahnhaltestelle ist bereits eine Fußgängerampel.

All diese Stopps sorgen für einen noch zähflüssigeren Verkehr, was auch für die Anwohner unerträglich ist.

Kommentare

14 Kommentare lesen

Richtig schlimm wird es, wenn die Autofahrer bei Stau von der A8 abfahren und über die B27 durch Möhringen nach Vaihingen wollen. Der Stau auf der Plieninger und dann Vaihinger Strasse führt auch noch dazu, dass es z. B. auch auf der Sigmaringer Straße bis Degerloch zurück staut.
Besonders kritisch wird das insbesondere dann, wenn die Rettungsfahrzeuge aus der dann in die Sigmaringer Strasse verlegten Feuerwache in Richtung Möhringen/Vaihingen etc. ausrücken müssen und es keine Alternativwege gibt.
Da bringt der Abbau von ein paar Fußgängerampeln sicher viel zu wenig und es braucht eine größere Lösung.

Zur Ampel am "Kinderladen"-> Ecke Sigmaringer Str. / Streibgasse:
Man kann auch einfach die Freigabezeit für Fußgänger an die Freigabezeit für Fußgänger an der Kreuzung Hechinger Str. / Sigmaringer Str. Das würde den Verkehr wesentlich besser abfließen lassen. Inwieweit das schon verwirklicht ist, vermag ich nicht zu beurteilen.

An Stephele: Ist mit Sindelfingen Zentrum das SI-Zentrum gemeint?
Dort halte ich es nicht für sinnvoll einen Zebrastreifen aufzubauen. Zebrastreifen führen leider zu noch mehr Stau aus meiner Sicht:
Bei Lichtsignalanlagen können Fußgängerströme gebündelt abgewickelt werden, weil davon ausgegangen wird, dass ein erheblicher Teil der Fußgänger bei Rot die Straße nicht betritt. Bei Zebrastreifen haben Fußgänger dagegen immer Vorrang.
Daher ist die Kapazität für den motorisierten Verkehr für Lichtsignalanlagen an Fußgängerüberwegen höher als bei Zebrastreifen.

->Die Lichtsignalanlagen an Fußgängerüberwegen bringen ein erhöhtes Maß an Sicherheit im Verkehr und sollten daher auf keinen Fall stillgelegt werden.
Die Alternative Zebrastreifen wäre zum Erreichen des Ziels eines besseren Verkehrsflusses kontraproduktiv und sollte daher unterlassen werden!

Optimierungsmöglichkeit: Die Freigabezeiten für Fußgänger an Fußgängerüberwegen denen an Kreuzungen anpassen.
Langfristig gesehen hilft allerdings nur der erweiterte Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs...

Die Ampel auf Höhe des Kinderladens ist nicht unnötig! Es wird sowieso schon viel zu oft gerast auf der Sigmaringer Straße. Damit man als Fußgänger überhaupt noch, ohne sich in Gefahr zu begeben, über die Straße kommt ist die Ampel sehr wohl nötig. Des weiteren liegt diese Stelle für viele Kinder auf dem Schulweg!

Sind denn die bereits vor 1,5 Jahren installierten Kameras an den Knotenpunkten in Möhringen inzwischen an die Verkehrsleitzentrale angebunden?
Dann wäre eine bessere Steuerung der Grünphasen zu Stauzeiten möglich und zusätzlich würde Möhringen in den Navis mit rot=Stau ausgewiesen, was sicher viele davon abhalten würde von der Autobahn abzufahren.

Sorry, aber "Ebenso ist die Fußgängerampel in der Sigmaringer Straße in Höhe des Kinderladens unnötig" ist völliger Blödsinn!

Es gibt Menschen, die tatsächlich IN Möhringen wohnen und die nicht nur mit dem Auto durchfahren wollen. Das Problem in Möhringen ist sicher nicht, dass mal für ne halbe Minute die Fußgängerampeln auf rot umschalten, sondern dass es so viel Rückstau durch die vielen Pendler gibt, dass es selbst komplett ohne Ampeln nur im Schritttempo voranginge. Wir brauchen eine echte Umgehungsstrasse...

Die Fußgängerampeln sind sicher nicht das Problem. Es sind zuviel Autos unterwegs. Navis leiten beim Stau auf der A8 die Autos auch noch extra durch Möhringen und Vaihingen. Das erkennt man schon an den Nummernschildern wenn es sich mal wieder besonders schlimm staut.
Der öffentliche Nahverkehr muss besser ausgebaut werden.

Tja, der Verkehr. Ich denke auch da sind einfach zu viele Autos unterwegs und noch mehr Straße zu fordern löst das Problem nicht. Also wenn ich die Wahl hätte zwischen Fußverkehr zu fördern oder Autoverkehr zu fördern wüsste ich schon ziemlich genau was ich möchte. Vielleicht ist dem Autoverkehr zu viel Platz eingeräumt worden und nun noch mehr zu fordern stößt auch an meine Grenzen des Vertretbaren.

Stimme Benztownbiker voll bei. Ebenso hatten wir bereits in einem anderen Vorschlag gelesen, dass beim Kinderladen oft bei ROT durchgefahren wird. Also es gibt einfach zu viele Autos und auf Dauer wird man mehr öffentlichen Verkehr auch in anderen Filderorten weiter ausbauen müssen. Da ja viele Pendler gerne im Grünen wohnen, aber hier die Luft verpesten.

Quatsch, die Fußgängerampeln sind zwingend erforderlich, nicht nur für Schüler und alte Leute, für alle Stuttgarter

Die Vaihinger Straße ist schon gefährlich genug für Fußganger, trotz Ampel. Wenn Autofahren durch Möhringen kein Spaß macht, suchen Sie bitte eine andere Alternative. Park-Ride, U-Bahn, S-Bahn, Fahrrad...

Eine Verkehrssituation wird nicht verbessert indem Fußgängerampeln reduziert werden, sondern Autos!

Dort wo viele Fußgänger unterwegs sind ist das Ersetzen der Ampeln durch Zebrastreifen kontraproduktiv. Das würde den Kfz-Verkehr noch mehr aufstauen.

Aber, wenn der Verkehr doch sowieso steht?