U7 von Mönchfeld bis Mühlhausen weiterführen

|
Stadtbezirk: 
Mühlhausen
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

397
weniger gut: -72
gut: 397
Meine Stimme: keine
Platz: 
626
in: 
2017

Durch die Weiterführung wird eine schnelle, einfache Verbindung ins Neckartal geschaffen. Einfacher, zeitsparender Anschluss nach Remseck und Münster durch Umsteigen in U14 ist dann möglich, ohne extra über der Hauptbahnhof fahren zu müssen.

Umsetzung und Prüfung
Gemeinderat hat abgelehnt

Bezirksbeiratshinweis: 

Die Verlängerung der Stadtbahnlinie U7 von Mönchfeld nach Mühlhausen ist aus verkehrlicher Sicht durchaus begrüßenswert, daher soll die Trasse dafür freigehalten werden. Die städtebaulichen Einschränkungen sind jedoch derart gravierend, dass das Projekt insgesamt vom Bezirksbeirat Mühlhausen abzulehnen ist. Eine zweite Stadtbahntrasse durch Mühlhausen würde städtebaulich den Stadtteil in zwei Teile zerschneiden. Dadurch wird auch die vom Bezirksbeirat gewünschte Freiflächenplanung erheblich beeinträchtigt. Hinzu kommt, dass die Kreuzung Mönchfeldstraße / Aldinger Straße bereits aus- bzw. überlastet ist und eine weitere kreuzende Stadtbahn nicht vertragen wird.

Kommentare

9 Kommentare lesen

Soll ja irgend wann so kommen, aber wann ?

Am anderen Ende der U7 könnte diese auch verlängert werden. So wäre problemlos eine Verlängerung mindestens bis Berkheim/ Festo machbar und von dort ist es nur noch ein kurzes Stück bis Denkendorf bzw. zurück nach Nellingen.

Ich unterstütze den Lückenschluß Mönchfeld-Mühlhausen, auch betriebstechnisch wegen Nähe Depot Remseck. Allerdings mußte man nie einen Umweg bis Hbf nehmen, schlimmstenfalls über Rosensteinbrücke, wenn mann den 54er Bus unbedingt meiden will.

Aber wie soll die Trasse verlaufen? Beide Seiten sind teilweise bebaut. Und eine Querung Mönchfeld über Schafhaus nach Remseck geht durch Naturschutzgebiet...? Untertunneln ist auch schwierig, da sowohl der Bach dort verläuft und die historischen Geheimgänge der Burgen Mühlhausen nach Hofen führen...

Meine These: es wird mit der Neugestaltung um die Mönchfeldstraße herum solange gewartet bis die U7 verlängert ist. Deswegen wäre es am besten, eine zweispurige Variante durch einen Tunnel von der Endhaltestelle U7 bis zur Kreuzung Mönchfeldstraße / Arnoldstraße und dann oberirdisch bis vor zur U 14. Das ist die einzig sinnvolle Großlösung, alles andere ist nur Flickwerk. Dieser Abschnitt könnte im Ringverkehr um Stuttgart genutzt werden. Außerdem entlastet es den Ortskern von Mühlhausen vom Verkehr und wäre eine gute Alternative zum Nord-Ost-Ring. Der Verkehr der Zukunft gehört auf die Schiene - dann muss man diese Möglichkeit auch schaffen !

In Mühlhausen müßte dann ein Gleisdreieck gebaut werden.

Das Gerücht um diese Planungen kenne ich seit wir nach Mühlhausen gezogen sind. Durch eigene Recherchen im Stadtplanungsamt und Bezirksrathaus wurden diese aber bisher nicht als reale Planung sondern eben nur als Gerücht bestätigt, das sich hartnäckig hält. Den Lückenschluss gibt es bereits als Busverbindung, die den öffentlichen Verkehr zwischen Mühlhausen und Mönchfeld/Freiberg ausreichend bedient. Für eine relativ geringfügige Verbesserung wäre ein erheblicher Investitionbedarf erforderlich, der zudem die schmalen Grünstreifen entlang der Mönchfeldstraße vollends platt machen würde. Eine Untertunnelung würde, abgesehen vom Aufwand, den Anschlusskanal an den eben im Bau befindlichen Regenüberlaufkanal in der Mönchfeldstr. am Schützenhaus queren und scheint mir daher auch unrealistisch zu sein.

Ich stimme zu, aber auch hier wäre eine moderne Seilbahn in der Zukunft die bessere Alternative, vielleicht von S-Bahn Fellbach bis nach S-Bahn Kornwestheim.

Dagegen, Geld kann sinnvoller genutzt werden