Sauberkeit und Lärm in ganz Stuttgart

|
Stuttgart (gesamt)
|
Abfall, Sauberkeit
|
Einnahme
geändert weil: 
doppelt

Der ganze Schmutz und Lärm in Stuttgart "stinkt zum Himmel". Ludwigsburg z.B. wäre eine Orientierungshilfe, ggf. dort den Oberbürgermeister kontaktieren, diese können Hilfestellung geben, wie man Sauberkeit im Stadtgebiet umsetzen kann. Nach hohen Bußgeldstrafen über einen gewissen Zeitraum ist LB sauberer und lebenswerter, die Menschen sind achtsamer geworden. Das Miteinander ist freundlicher geworden, jeder achtet auf seine schöne Stadt. Den Lärm betreffend, es ist nicht nur S 21 Baulärm, sondern überall werden die Bürger mit elender Musik beschallt (Bettler, Kinderbettler), Musikgeplärre aus den Läden und anderen Möchtegern-Musikern. Jeder will den andern überbieten. Die Folge sind: ohrenbetäubende Lärmquellen. Das bedeutet Stress und im Endeffekt "schnell raus aus Stuttgart". Verbesserung gibt es auch hier nur durch Bußgeldverfahren.

Kommentare

2 Kommentare lesen
Eine Lärmemissionssteuer einführen.
Diesen Vorschlag kann man nur ünterstützen. Stuttgart verkommt seit Jahren schon zum sprichwörtlichen "Dreckloch"! Man schaue sich nur die ach so lebenswichtigen Projekte an, die von der Stadt gefördert und letzlich auch (mit-) bezahlt werden.