Patenschaften für Grünflächen in der Stadt einführen und bewerben

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

392
weniger gut: -85
gut: 392
Meine Stimme: keine
Platz: 
648
in: 
2017

Die Stadt hat offensichtlich aufgegeben, das Laub in den zahlreichen Grünflächen der Stadt zu entfernen. Das Ergebnis: die Grünflächen sehen verwahrlost aus und laden zum Müll rein schmeißen ein.

Ich bin sicher, dass viele Bürger dafür zu gewinnen wären, sich um eine kleine Grünfläche zu kümmern. Das müsste man nur etwas bewerben und minimale Unterstützung von der Stadt geben (zum Beispiel Laubabholung auf Bestellung).

Kommentare

5 Kommentare lesen

Das ist Ordnung, aber kein Haushalt.

Da man ein kleines Haushaltsbudget braucht, um die Sache zu bewerben und ins Laufen zu bringen, ist es m.E. als Antrag im Bürgerhaushalt richtig aufgehoben. Wenn die Aktion dann "fliegt", kann man damit in der städtischen Gartenpflege sogar Geld einsparen.

@ Simone Rehm
Sie werden auch mit einem grossen "Haushaltsbudget" nichts dergleichen "ins Laufen bringen". Es gibt die mächtige Gewerkschaft "Verdi" und die achtet penibel darauf, dass die städtische Aufgaben ausschliesslich von städtischen Mitarbeitern ausgeführt werden. Das ist auch richtig so. Wenn etwas nicht funktioniert, gibt es für die Bürgerschaft grundsätzlich den Weg einer Beschwerde. Und in einer freien Gesellschaft braucht doch niemand Angst davor zu haben, bei häufigem und gerechtfertigten Gebrauch der "Gelben Karte" dafür hinterher ins "Hartz4" verfrachtet zu werden.

super