Nr. 41252 | von: ak77 | Stadtbezirk: Stuttgart (gesamt) | Thema: Steuern, Finanzen | Wirkung: Einnahme Für unsere Stadt ist der Vorschlag:Ergebnis (nur gut):313weniger gut: -327gut: 313Meine Stimme: keine Platz: 1131in: 2017Um den Verkehr, Feinstaub und die Parksituation in den Griff zu bekommen, soll für Haushalte, die mehr als ein Auto besitzen, eine erhöhte Steuer oder ähnliches erhoben werden. Kommentare 6 Kommentare lesen PS33469 | 10.02.17 Es könnte auch verordnet werden, dass alle privaten Fahrzeuge nur zugelassen werden, wenn vorab der Nachweis für einen Abstellplatz auf privatem Grund erbracht wurde. Dies kann auch ein fester Mietvertrag für einen Stellplatz in einem privat betriebenen Parkhaus sein. grandnagus | 10.02.17 Früher, als ich noch jung war, war die Kfz-Steuer eine Bundesangelegenheit... Langsamfahrer | 20.02.17 Bitte versetzen Sie sich einmal in einen Haushalt mit langen Arbeitzeiten aller Familienmitglieder, vielen Terminen an wechselnden Orten und zum Teil auch noch schweren Taschen dabei - wollen Sie dann losen lassen, wer seine Aufgaben liegen lassen soll, weil es mit der VVS nicht zu schaffen ist? PS33469 | 10.03.17 @Langsamfahrer Sie plädieren auf ein "weiter so". aber es geht so nicht mehr weiter - das wissen mittlerweile alle, ausser sie. Jeder muss sich irgendwie wieder zurück nehmen auf ein Normalmass an persönlicher Freiheit hinsichtlich der Mobilität. Es gibt immer die Möglichkeit des Arbeitsplatz- oder Wohnortswechsels, um Pendelverkehr zu vermindern, oder auf Fusswege und Fahrrad zu verlegen. Die "Auto gerechte Stadt" gab es nie und wird es auch zukünftig niemals geben, denn dieses Prinzip beruht immer nur auf gigantischer Umweltzerstörung und Rücksichtslosigkeit gegenüber allen anderen Mitbürgern und aber auch sich selbst, wenn man einmal ehrlich ist. pdv | 18.03.17 Die Kfz-Steuer ist eine Bundessteuer! Warum werden solch sinnlose Vorschläge überhaupt zugelassen? Homerstgt | 22.03.17 Ironie Modus an: Interessanter Vorschlag für Haushalte in denen Mehrere Personen leben und deshalb mehr als ein Fahrzeug benötigen. Sollen diese dann Kündigen und auf Kosten des Staates leben? Ironie Modus Aus Vielleicht meinte der Antragsteller auch wenn eine Person mehr als ein Fahrzeug hat? Aber auch dann werden die Falsche getroffen, da Fahranfänger gerne als „Zweitwagen„ angemeldet werden.
PS33469 | 10.02.17 Es könnte auch verordnet werden, dass alle privaten Fahrzeuge nur zugelassen werden, wenn vorab der Nachweis für einen Abstellplatz auf privatem Grund erbracht wurde. Dies kann auch ein fester Mietvertrag für einen Stellplatz in einem privat betriebenen Parkhaus sein.
Langsamfahrer | 20.02.17 Bitte versetzen Sie sich einmal in einen Haushalt mit langen Arbeitzeiten aller Familienmitglieder, vielen Terminen an wechselnden Orten und zum Teil auch noch schweren Taschen dabei - wollen Sie dann losen lassen, wer seine Aufgaben liegen lassen soll, weil es mit der VVS nicht zu schaffen ist?
PS33469 | 10.03.17 @Langsamfahrer Sie plädieren auf ein "weiter so". aber es geht so nicht mehr weiter - das wissen mittlerweile alle, ausser sie. Jeder muss sich irgendwie wieder zurück nehmen auf ein Normalmass an persönlicher Freiheit hinsichtlich der Mobilität. Es gibt immer die Möglichkeit des Arbeitsplatz- oder Wohnortswechsels, um Pendelverkehr zu vermindern, oder auf Fusswege und Fahrrad zu verlegen. Die "Auto gerechte Stadt" gab es nie und wird es auch zukünftig niemals geben, denn dieses Prinzip beruht immer nur auf gigantischer Umweltzerstörung und Rücksichtslosigkeit gegenüber allen anderen Mitbürgern und aber auch sich selbst, wenn man einmal ehrlich ist.
pdv | 18.03.17 Die Kfz-Steuer ist eine Bundessteuer! Warum werden solch sinnlose Vorschläge überhaupt zugelassen?
Homerstgt | 22.03.17 Ironie Modus an: Interessanter Vorschlag für Haushalte in denen Mehrere Personen leben und deshalb mehr als ein Fahrzeug benötigen. Sollen diese dann Kündigen und auf Kosten des Staates leben? Ironie Modus Aus Vielleicht meinte der Antragsteller auch wenn eine Person mehr als ein Fahrzeug hat? Aber auch dann werden die Falsche getroffen, da Fahranfänger gerne als „Zweitwagen„ angemeldet werden.
Kommentare