Hundesteuer erhöhen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Steuern, Finanzen
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

448
weniger gut: -217
gut: 448
Meine Stimme: keine
Platz: 
433
in: 
2017

Die Hundesteuer deutlich erhöhen.

Kommentare

14 Kommentare lesen

Für Pferde muss wohl keine Steuer bezahlt werden, ähnlich den grünen Nummernschildern für LKW und PKW. Dabei: wer kann sich heute schon ein Pferd leisten?

Aus Welchem Grund denn???

Ja klar! Wenn mein Chihuahua hinmacht, dann liegen da zwei " Hasabebala", wie man im schwäbischen so schön sagt. Und die räum ich auch noch weg. Obwohl ich Steuer zahle! Ein Pferd scheißt den halben Gehweg zu und dafür muß niemand ran???

Ab dem Zeitpunkt, ab dem man für Pferde, Katzen und für' s "Scheisse schwätza " Steuern zahlt, ist wieder Gerechtigkeit eingekehrt!

Mann/Frau... was für ein Schwachsinn!

Also ehrlich...!

Kann mich Annemarie nur anschließen. Warum denn? Und die Hundebesitzer müssen nicht gleich auf die Pferdebesitzer verweisen. Denn Pferde nehmen vegetarische Nahrung zu sich und deren Kot zersetzt sich wesentlich schneller als der von Hunden.

Warum?

Bitte begründen Sie Ihren Vorschlag. Und führen Sie doch bitte aus, wozu die eventuellen Mehreinnahmen verwendet werden könnten.

Der Vergleich mit Pferden hinkt doch gewaltig. Also ich habe bei uns in der Straße in den letzten 20 Jahren kein Pferd dort gesehen, dafür jeden Tag 20 Hundehalter. Das Ergebnis sehe ich regelmäßig in den Vorgärten und den Stellplätzen und Gehwegen. Eine höhere Steuer wäre schon dadurch gerechtfertigt, damit sich nicht jeder alleine aus Mode, Image oder was auch immer sich ein Tier zulegt. Jedes Tier ist Luxus, ob Pferd, Hund, Katze oder Fische. Von mir aus gerne alles besteuern.

Entweder Abschaffung der Hundesteuer (welcher Gegenwert ?) oder Einführung einer Pferdesteuer !
Warum soll eine Oma (Kinder und Enkellos) Steuern für ihren kleinen Schnuffi zahlen und die
"Schickimicki-Tussies" die mit dem Porsche zum Reiterhof fahren und die Waldwege versch..., zahlen
nix? Ist das gerecht?

Wie wäre es mit 100,- Euro Strafe für jeden Hunde- und Pferdebesitzer der den Kot seines Tieres nicht entfernt?

Ich fordere eine Steuer auf dumme Vorschläge.

Das Problem ist ja eigentlich der Hundekot, der nicht entfernt wird. Ich glaube nicht, dass das die Erhöhung der Hundesteuer ändert. Der Hund ist doch für viele (alte) Leute ein guter Kamerad und gibt ihnen Lebensfreude. Wir zahlen in Stgt doch schon genug Hundesteuer. Aber vielleicht sollte man die Strafen tatsächlich erhöhen (?)

Man sollte darüber diskutieren Katzenhaltung gleich zu besteuern wie Hundehaltung.

Die Hundesteuer halten wir für eine Ungleichbehandlung. Was wird denn mit der Hundesteuer bewirkt? Wenn arme Senioren sich noch einen lieben Kammeraden für ihren Lebensabend wünschen, werden die mit der Hundesteuer noch bestraft. Bei Pferden war es übrigens früher so, dass der Kot als Dünger z. B. für die Rosen im Garten heiß begehrt war. Heute bleibt ja auch das reife Obst auf der Straße ungenutzt liegen. Vielleicht sollte man eine Katzensteuer für Freigänger einführen, die ihren Kot in Nachbars Beete vergraben, Vögel fangen oder unkastriert für unerwünschten Nachwuchs sorgen. Die Katzensteuer könnte zweckgebunden mit der Kastrationspflicht verknüpft werden. Wie kann die Hundesteuer sinnvoll genutzt werden? Also am Besten gar keine Steuer für Tiere, denn Tiere sind Lebewesen - auch wenn sie laut Gesetz nach wie vor als Sachen behandelt werden.

Auch hier völlig populistischer sinnfreier Vorschlag!