Kinder und Jugendliche sollen Busse und Bahnen der VVS kostenlos nutzen dürfen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Tarife, Tickets
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

490
weniger gut: -234
gut: 490
Meine Stimme: keine
Platz: 
316
in: 
2017

Kinder und Jugendliche sollen stuttgart-weit kostenlos Busse und Bahnen (ÖPNV) nutzen dürfen. Das führt zur:
- Entlastung der Familien
- Anreiz, auch mit der gesamten Familie mit dem ÖPNV in die Stadt zu fahren und damit nicht nur bei Feinstaub die Umwelt zu schützen (Preisbeispiel: Fahrt 2 Erwachsende + 2 Kinder 10 Jahre von Beethovenstraße nach Schwabstraße, Bebelstraße = 8,60 €, Tagesticket 12 €)

(Gegenfinanzierung beispielsweise durch Anhebung des Gewerbesteuersatzes.)

Kommentare

9 Kommentare lesen

Wieso sollten die Unternehmen, die hier Arbeitsplätze bereit stellen und mit ihren überdurschnittlichen Löhnen Wohlstand in der Region erzeugen, den Stuttgarter ÖPNV dergestalt finanzieren?

Stellen Sie sich das quasi als eine Art Anti-Konjunktur-Programm vor?

Glauben Sie, dass alle Unternehmer dies so locker aus dem Ärmel schütteln?

Ich bin für eine Gegegenfinanzierung durch eine Steuer auf vegane Strickjacken, da zuviele Schafe sonst arbeitslos würden.

Die arme Wirtschaft!!! Wo doch manche Unternehmen in Stuttgart gar keine (oder kaum) Gewerbesteuer zahlen müssen! Überdurchschnittliche Löhne sind inzwischen auch passe - Leiharbeit-, Billiglohn und Zeitverträge sind auch in Stuttgart die Regel. Was soll der Quatsch. die Wirtschaft muss mehr beitragen zum Gemeinwohl - ob freiwillig oder nicht!

Ich bin dagegen
Der Juniorpass kostet 22€ / Monat und gilt für das gesamte Netz
Billiger gehts nicht mehr

@grandnagus
Warum sollen gerade die Unternehmen per Gewerbesteuer dafür zahlen?
Wie begründen Sie Ihrem z.B. Bäcker, Schuster, etc. daß er für kostenfreies Fahren der Jugendlichen finanzieren soll?

Die Frage, wer warum Jugendlichen das kostenfreie ÖPNV-Fahren finanzieren sollte, erledigt sich zum größten Teil von selbst, wenn wir die Gruppe derjenigen, die davon profitieren von Kindern und Jugendlichen auf ALLE erweitern. Dann profitieren nämlich auch die Mitarbeiter der Stuttgarter Unternehmen.

@turknix
Genau Ihre Frage habe ich - verpackt in andere Worte - in meinem Kommentar gestellt.
Aber ja, so hätte man es auch ausdrücken können :-)

die Stossrichtung ist gut, aber es wäre besser, wenn die "Kinner" nicht ganz umsonst fahren dürften. Wir wollen ja nicht, dass sie das kostenlose Angebot missbrauchen, um einfach so herumzufahren, besonders wenn Platzmangel herrscht.

Familen mit Schulpflichtigen Kindern und einem weiteren Schulweg, sind gezwungen, pro Kind ein ziemlich teures Abo zu bezahlen oder Elterntaxi zu spielen. Der Juniorpass kostet erheblich weniger, aber gilt nicht zu den Schulzeiten. Es wäre schon eine enorme Hilfe für die Eltern, wenn das School-Abo günstiger wäre und für Großfamilen mit Kinderstaffel (geringerer Betrag ab dem 2. Kind)