Fahrrad- statt Autostadt werden

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

451
weniger gut: -251
gut: 451
Meine Stimme: keine
Platz: 
426
in: 
2017

Sir Norman Foster hat bereits für London ein visionäres Model entworfen: SkyCycle besteht aus einem 220 km langen, weit verzweigtem Netz an Fahrradwegen durch London. Der Großraum Kopenhagen setzt ebenfalls auf Schnellstraßen für Fahrradfahrer (Supercykelstier). Ein solches Modell sollte für Stuttgart und Umgebung erarbeitet und umgesetzt werden. Damit können auch Pendler schnell in die Stadt gelangen, es ist attraktiv für Touristen und bringt Bewohnern ebenfalls mehr Lebensqualität. Das Feinstaubproblem wäre gelöst, die Stadt könnte diesbezüglich zu einer Vorzeige-Metropole werden und langfristig sind Fahrradschnellstraßen günstiger als Autobahnen im Unterhalt.
Das wäre mal Zukunft.

Kommentare

9 Kommentare lesen

Eine schöne Vision, ich würde gerne in einer sauberen Stadt mit bevorzugtem Fahrradverkehr und ÖPNV leben.

London und Kopenhagen sind überwiegend flache Städte, da ist Fahrradverkehr schon immer üblicher als bei uns. Hier gibt es halt bekanntermaßen viele Steigungen, die der Benutzung des Fahrrades entgegenstehen.

Keine Steigung steht der Nutzung des Rads entgegen - im Gegenteil, das gibt noch mehr Fitness :-). Schließlich rühmt sich Stuttgart ja auch mit seinen "Stäffele". Raus aus dem Auto, rauf aufs Rad!

... und das E-Bike ist eh im Vormarsch, d.h. die Stuttgarter Hügel sind dann egal ;-)
Der Vorschlag und die Vorstellung von einer Fahrrad-Stadt ist toll!

Vielleicht ist es ja möglich, an den Stadtbahnen die aus dem Kessel berghoch fahren, einen Fahrradmitnahmewagen anzubringen ( siehe Zahnradbahn ).

Das ist das, was Stuttgart für eine saubere Zukunft fehlt: Radwege, die den Namen verdient haben.

So sieht es aus guter Vorschlag

Warum sollte Stuttgart auch eine Fahrradstadt werden? Wir sind eine Autostadt und bleiben es auch

Sehr gut. Kopenhagen nacheifern! Da fahren schon über 40% der Bürger mit dem Rad. Straßen für Autos wurden einfach gesperrt und die Stadt ist wieder voller Leben und nicht voller stehender oder fahrend-stinkender Autos!