Zentrum in Vaihingen aufwerten

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

428
weniger gut: -69
gut: 428
Meine Stimme: keine
Platz: 
507
in: 
2017

- Vaihinger Markt aufwerten. Er ist zu abgeschottet, muss sich in alle Richtungen öffnen, so dass Verbindungen in die Umgebung möglich sind.

- Anbindung an die Schwabengalerie und Anbindung an die andere Seite der Hauptstraße. Das würde den Ladengeschäften dort auch sehr gut tun. Die Hauptstraße zerschneidet den Stadtbezirk.

- Vaihinger Hauptstraße auf der Seite zum Vaihinger Markt: Die Pflanztröge haben den Charme der 70er und verengen den Fußweg unnötig. Die Parkbuchten nehmen zu viel Platz weg. Die Gestaltung sollte zeitgemäß sein: Belag, großzügiger, neuer notwendiger Fahrradweg.

Die genannte Punkte sollten als Ganzes betrachtet werden! Ideen am Besten durch einen städtebaulichen Wettbewerb entwickeln.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Das ist "vergebliche Liebesmüh". Da ist mit wenig Geld nichts zu machen.

Sehr guter Vorschlag! Bin dafür Vaihingen generell aufzuwerten. Auch der Bereich vom Marktplatz/Schwabengalerie bis Vaihinger Bücherstube muss besser angebunden werden!

Ich unterstütze diesen Vorschlag, doch. meiner Meinung nach bräuchte Vaihingen ein Gesamtkonzept, vor allem, was die Geschäfte betrifft. Die Auswahl ist alles andere als attraktiv: zu viele Wettbüros, Spielhallen etc. Dafür sind Läden, die zum Verweilen einladen, in den hintersten Ecken oder gar nicht mehr vorhanden (Buchhandlungen, Haushaltswaren, Bastelläden, Second Hand Läden etc.). Verantwortlich dafür sind sicher die Mieten, die für die Hausbesitzer an erster Stelle stehen. Einerseits verständlich, andererseits aber verhindert eine nur auf Profit ausgerichtete Vermietung einen attraktiven Mix für die Kunden und fürs Stadtbild. Und leerstehende Verkaufsräume unterstreichen dieses Manko noch dazu. Wenn Immobilien aus Profitgründen von Unternehmen gekauft werden, die ihren Sitz ganz woanders haben, ist eine abwechslungsreiche und kundenfreundliche Stadtplanung nahezu unmöglich.
Das frühere Hotel Gambrinus soll abgerissen und durch ein neues Gebäude mit Geschäftsfläche im Erdgeschoss ersetzt werden. Wer bitte geht denn die Möhringer Landstraße entlang, um dort einzukaufen? Ich bin da skeptisch.
Vaihingen hat so viele Studenten aus aller Welt, die man nur mit vollen Supermarkttüten an den Bushaltestellen sieht. Schade, dass sie nicht wie in Tübingen oder anderen Universitätsstädten das Stadtbild mitprägen. Ein zentral gelegenes Studentenwohnheim hätte da vielleicht etwas Abhilfe schaffen können.
Doch von den Geschäften mal abgesehen, sollte der öffentliche Raum dringend modernisiert werden.

Der Vaihinger Markt bietet sich nicht zum Einkaufen oder Verweilen an. Unattraktive Läden, Cafés und Restaurants. Schade dass diese Freifläche so schlecht genutzt wird und deshalb auch meist leer ist. Auch der Mix der Läden in der Schwabengalerie ist wenig attraktiv. Zum Bummeln geht man dann doch lieber in die Innenstadt.